495 Ergebnisse für: determiniert
-
Rezension zu: K. Beischl: Dr. med. Eduard Wirths | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7290
Rezension zu / Review of: Beischl, Konrad: : Dr. med. Eduard Wirths und seine Tätigkeit als SS-Standortarzt im KL Auschwitz
-
Frank-Stipendium — Österreichische Gesellschaft für Architektur
https://oegfa.at/archiv/institution/stipendien/frank-stipendium
Das Josef-Frank-Stipendium wird seit 1968 zum Gedenken an den österreichischen Architekten Josef Frank (1885-1967) vergeben. Frank war einer der bedeutendsten Köpfe der Wiener Moderne. 1885 in Baden bei Wien geboren, etablierte er seit den 1910er-Jahren…
-
Lebensmittelallergien: Mit Vorsicht und Verstand essen | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=32423
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Art history - Ausgabe 7 (2007), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2007/03/11116.html
Rezension über Michael Hatt / Charlotte Klonk: Art history. A critical introduction to its methods, Manchester: Manchester University Press 2006, xii + 250 S., ISBN 978-0-7190-6958-1, GBP 55,00
-
Historiker schwärmen in den Weltraum aus und erzählen die Geschichte «von allem» | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/historiker-in-luftigen-hoehen-ld.1412817
«Big History» erklärt den Lesern das Universum oder verfolgt zumindest das ganze Treiben des Menschen von der Steinzeit bis zur Zukunft. Was macht diese Art von Geschichtsschreibung zurzeit so populär?
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Mündliche Verhandlung in Sachen "ESM/Fiskalpakt - Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung"
https://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg12-047.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grenzen der Medizin: Weil die Medizin in Europa so gut ist . . .
http://www.aerzteblatt.de/archiv/357/Grenzen-der-Medizin-Weil-die-Medizin-in-Europa-so-gut-ist
Die Grenzen der modernen Medizin werden heute nicht mehr so sehr von dem "Nicht-Machbaren" bestimmt als vielmehr durch die Diskrepanz zwischen "Machbarem" und "Verkraftbarem". . . . führt sie zu einer Ressourcenverknappung – nicht nur der...
-
Bundesverfassungsgericht - Presse - Mündliche Verhandlung in Sachen "ESM/Fiskalpakt - Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung"
http://www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg12-047.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was Progressive und Konservative unterscheidet, sind ihre Gefühle | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/politik-und-psychologie-mitgefuehl-oder-ekel-progressiv-oder-konservativ-ld.1297970
Mitgefühl oder Ekel? Progressiv oder konservativ? Politische Einstellungen sind oft mit Gefühlen verwoben. Das macht eine Verständigung zwischen links und rechts so schwierig.
-
bloch
https://web.archive.org/web/20140119094526/http://www.uni-tuebingen.de/uni/sef/bloch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.