535 Ergebnisse für: g.sb
-
Hufschnecken - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/hufschnecken/32762
Hufschnecken, Hipponicidae, Familieder Mittelschnecken (Überfamilie Hipponicoidea), marine Schnecken mit kappenförmigem Gehäuse ohne Deckel,…
-
Osmolarität - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/osmolaritaet/48386
Osmolarität w [von *osmo- , Molarität], Konzentration osmotisch wirksamer Substanzen pro Liter Lösung. Die Einheit für die Osmolarit…
-
Piscicolidae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/piscicolidae/51991
Piscicolidae [von latein. piscis = Fisch, -cola = -bewohner], frühere Bezeichnung Ichthyobdellidae, Familie der Hirudinea (Egel) mit 43 Gattungen ( …
-
Atmungswärme - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/atmungswaerme/5867
Atmungswärme; bei der Dissimilation von 1 mol Glucose werden unter Standardbedingungen 1660 kJ an Wärme erzeugt (Wirkungsgrad von 40%). Diese W
-
Strandseeigel - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/strandseeigel/64147
Strandseeigel, Strandigel, Psammechinus miliaris, bis ca. 5 cm großer olivgrüner bis bräunlicher regulärer Seeigel (Ordnung Echinoida);…
-
Lumbriculidae - Lexikon der Biologie
https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/lumbriculidae/40076
Lumbriculidae [von *lumbric- ], Familie der Ringelwürmer (Unterklasse Oligochaeta) mit 15 Gattungen ( vgl. Tab. ); klein und relativ kurz,…
-
Aggressionsstau - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/aggressionsstau/1487
Aggressionsstau [von *aggress -], nach der Triebtheorie der Aggression bestehende Möglichkeit, die inneren Bedingungen für aggressives…
-
Phragmobasidie - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/phragmobasidie/51400
Phragmobasidie w [von *phragmo- , griech. basis = Grundlage], Heterobasidie, septierte Basidie (Meiosporangium) der Ständerpilze (Basidiomycota);…
-
Galmeipflanzen - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/galmeipflanzen/26434
Galmeipflanzen, Ökotypen verschiedener Pflanzenarten zinkreicher Standorte; disjunkt verbreitet, z.B. im Harz, im Schwarzwald, im Aachen…
-
Kulturflüchter - Lexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/kulturfluechter/37635
Kulturflüchter, hemerophobe Arten, Tier- oder Pflanzenarten, die nur außerhalb des engeren menschlichen Kulturbereichs gedeihen können und…