412 Ergebnisse für: interview_
-
Übersetzung, Herkunft und Geschichte des Worts Fake - WELT
https://www.welt.de/kultur/article138586569/Was-Jazz-und-Orgasmen-mit-Fake-zu-tun-haben.html
Die Affäre um #varoufakefake von Jan Böhmermann schreibt nicht nur Mediengeschichte. Sie ist auch sprachwissenschaftlich interessant. Eine Einführung in Herkunft und Geschichte des Wortes Fake.
-
Landtag wandelte Einträge zum Positiven: Christian Lindners Wikipedia-Eintrag geschönt - Deutschland - Politik - Wirtschaftswoche
https://web.archive.org/web/20130107135119/http://www.wiwo.de/politik/deutschland/landtag-wandelte-eintraege-zum-positiven-chris
Der Wikipedia-Eintrag des NRW-Landesvorsitzenden der FDP, Christian Lindner, weist Unregelmäßigkeiten auf. Allein im vergangenen Jahr wurde der Eintrag mehr als 40 Mal offenbar aus dem Landtag geschönt.
-
Ausstellung im Frauenmuseum: Ohne Gans kein Martin | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/Ohne-Gans-kein-Martin-article3448073.html
Die neue Ausstellung im Frauenmuseum rückt Katharina von Bora, Martin Luthers Frau, in den Fokus. Die von der Historikerin Bettina Bab erarbeitete Schau widmet sich dem Weg der Frauen in der Reformation.
-
Jazzfest Bonn 2015: Peter Materna hat sein Programm zusammen | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/kultur/peter-materna-hat-sein-programm-zusammen-article1497278.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Ich habe wirklich Glück" | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Ich-habe-wirklich-Gl%C3%BCck-article11768.html
Sylvia Agnes Muc spielt im Kleinen Theater Bad Godesberg
-
Alibaba & JD: Chinas Onlinehändler greifen Amazon, Zalando & Co an
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/alibaba-und-jd-com-aufruhr-im-e-commerce-chinas-onlinehaendler-starten-angriff-auf-amazon-zalando-und-otto/22823310.html?ticket=ST-5540439-bdnmDyiLpqggACD61DPa-ap2
Alibaba und JD.com, Chinas größte Shopping-Plattformen und Onlinehändler, machen Amazon, Zalando, Otto und Ebay in Deutschland Konkurrenz.
-
Gedichte, Musik und abstrakte Kunst | General-Anzeiger Bonn
https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Gedichte-Musik-und-abstrakte-Kunst-article254752.html
ALFTER. Sie waren die Avantgarde der rheinischen abstrakten Maler: Joseph Fassbender und Hann Trier in Bornheim, Hubert Berke in Alfter. Und sie gehörten zu den Gründungsmitgliedern der legendären Donnerstag-Gesellschaft in Alfter, die von 1947 bis 1950 i
-
Villa Ingenohl in Bonn zu neuem Leben erweckt | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Villa-Ingenohl-in-Bonn-zu-neuem-Leben-erweckt-article172977.html
Mit Blick zurück nach vorn - 27 Künstler verwandelten marodes Anwesen am Rhein zum Austellungsstück
-
Chef der Klassischen Philharmonie Bonn: Heribert Beissel wird 80 - Bruckner zum Geburtstag | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Heribert-Beissel-wird-80-Bruckner-zum-Geburtstag-article1014699.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Es ist Zeit für eine biografische Erfrischung | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/kultur-und-medien/bonn/Es-ist-Zeit-f%C3%BCr-eine-biografische-Erfrischung-article171464.html
Der Kunsthistoriker und inzwischen Ex-Galerist Joachim Blüher bricht seine Zelte in Bonn ab, um als Direktor auf dem "Schleudersitz" der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom Platz zu nehmen