Meintest du:
Medieninformation606 Ergebnisse für: medieninformatik
-
EPrints | Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung | hki.uni-koeln.de
https://web.archive.org/web/20140424203836/http://www.hki.uni-koeln.de/wisem-2010/dedizierte-systeme/digital-library-digital-repository/eprints
Homepage Die Open Source Software EPrints wird seit 2000 von der School of Electronics and Computer Science an der University of Southampton, England, entwickelt und betreut.
-
Informationssysteme — Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/teaching/mm/buch/node14.html#SECTION03311100000000000000
Keine Beschreibung vorhanden.
-
News-Detail - Universität Ulm
https://www.uni-ulm.de/in/fakultaet/in-detailseiten/news-detail/article/jugend-hackt-an-der-uni-ulmwie-60-nachwuchsprogrammierer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gremien — DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
http://www.dipf.de/de/institut/organisation/gremien
Gremien des DIPF und ihre Mitglieder
-
Grundständiges Studienangebot • Studium • Freie Universität Berlin
http://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/grundstaendige/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Karriereportal für Wissenschaft, Forschung und Management
http://www.duz-wissenschaftskarriere.de/current/
Das Karriereportal für Wissenschaft, Forschung und Management - aktuelle Stellenangebote
-
Schalke holt Szewczyk von der BBG Herford - Gelsenkirchen und Buer - derwesten.de
https://www.derwesten.de/sport/lokalsport/gelsenkirchen-und-buer/schalke-holt-szewczyk-von-der-bbg-herford-id9461789.html?keepUrlContext=true
„Für mich ist er genau der Spielertyp, nach dem wir gesucht haben und der uns bislang noch gefehlt hat“, sagt Trainer Rafael Wilder über den 22-Jährigen.
-
EPrints | Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung | hki.uni-koeln.de
https://web.archive.org/web/20140424203836/http://www.hki.uni-koeln.de/wisem-2010/dedizierte-systeme/digital-library-digital-rep
Homepage Die Open Source Software EPrints wird seit 2000 von der School of Electronics and Computer Science an der University of Southampton, England, entwickelt und betreut.
-
Audioprogrammierung: Klangsynthese, Bearbeitung, Sounddesign - Michael Steppat - Google Books
https://books.google.de/books?id=Sp-lAwAAQBAJ&dq=Steinberg+VST+Standard&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Die Audiotechnik ist ein fester Bestandteil in der Ausbildung von Medieninformatikern. Dieses Lehrbuch bietet Studierenden der Medieninformatik, Elektrotechnik und Musikwissenschaft sowie angehenden Tonmeistern eine umfassende und praxisorientierte…
-
Informationssysteme — Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
http://www-is.informatik.uni-oldenburg.de/~dibo/teaching/esops/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.