300 Ergebnisse für: parteiprogramme
-
Claus Strunz attackiert Christian Lindner: Darum war “Die 10 wichtigsten Fragen der Deutschen” bei Sat.1 eine einzige Frechheit › Meedia
http://meedia.de/2017/08/31/claus-strunz-attackiert-christian-lindner-darum-war-die-10-wichtigsten-fragen-der-deutschen-bei-sat-1-eine-einzige-frechheit/
"Willkommen zu der Sendung, in der es um die Themen geht, die Sie besonders bewegen", begrüßte Claus Strunz seine Zuschauer zu Beginn der ...
-
„Murad Wilfried Hofmann“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Murad_Wilfried_Hofmann&diff=59459051&oldid=59026079
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Piratenpartei Deutschland | Parteien in Deutschland | bpb
http://www.bpb.de/politik/grundfragen/parteien-in-deutschland/42193/piraten
Vom thematischen Schwerpunkt der Netzpolitik aus haben sich die PIRATEN seit ihrer Gründung 2006 zu einer Mehr-Themen-Partei gewandelt. Ihre Wähler stammen vorwiegend aus jüngeren Altersgruppen. In den Jahren 2011 und 2012 konnten sie in mehrere Land
-
BVerwG, 12.02.1998 - BVerwG 3 C 55/96 - Landesrechtliche Grundlage für die Genehmigung einer selbständigen Stiftung; Ausschließliche Beurteilung des Stiftungszwecks anhand des Stifterwillens; Annahme einer Gemeinwohlgefährdung bei Gefährdung von Verfassungsrechtsgütern; Parteienprivileg erfaßt nicht Gründung einer Stiftung; Kein Verstoß gegen den Grundsatz der Chancengleichheit politischer Parteien bei Versagung einer Stiftungsgenehmigung wegen Gemeinwohlgefährung
https://www.jurion.de/de/document/show/0:125291,0/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kommentar Bundesweite Volksentscheide: Die Angst vor dem Bürger - taz.de
http://www.taz.de/!127358/
Union und SPD diskutieren in ihren Koalitionsgesprächen über Volksentscheide – aber eher halbherzig. Dabei sind die WählerInnen mehr als reif dafür.
-
Politische Kultur in Griechenland | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/142833/politische-kultur-in-griechenland?p=all
Charakteristisches Merkmal der politischen Kultur Griechenlands ist der Klientelismus, der durch die Steuerfreiheit der Reichen, einen ineffizienten Staatsapparat und die weitreichende Veruntreuung von staatlichen Geldern geprägt ist.
-
Eine Kandidatur weniger (Prager Frühling)
http://www.prager-fruehling-magazin.de/article/855.eine-kandidatur-weniger.html
Nach Oskar Lafontaine erklärt nun auch Karsten Krampitz, nicht für den Parteivorsitz kandidieren zu wollen:Liebe Genossinnen und Genossen, als ich am Dienstag, den 22. Mai, auf der Berliner Regionalkonferenz meine Kandidatur für den Bundesvorsitz der…
-
Das Dritte Reich im Selbstversuch | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/32/32255/1.html
Teil 1: Hitlerjunge Quex
-
Debatte Nahostkonflikt: Antisemitismus von links - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=me&dig=2009/01/23/a0120&cHash=7c110cfb1c
Die Antiglobalisierungsbewegung täte gut daran, einmal ihr Weltbild zu überprüfen. Das zeigt Naomi Klein, die wegen des Gazakriegs zu einem Israel-Boykott aufgerufen hat.
-
Debatte Nahostkonflikt: Antisemitismus von links - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=me&dig=2009/01/23/a0120
Die Antiglobalisierungsbewegung täte gut daran, einmal ihr Weltbild zu überprüfen. Das zeigt Naomi Klein, die wegen des Gazakriegs zu einem Israel-Boykott aufgerufen hat.