1,104 Ergebnisse für: revidieren
-
Kommentar: Ende mit Schrecken - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/kommentar-ende-mit-schrecken-a-540204.html
Andrea Ypsilanti hat die Notbremse gezogen - die SPD atmet auf. Doch Parteichef Beck ist keineswegs aus dem Schneider: Die Hessen-Affäre beschädigt ihn dauerhaft.
-
Doku-Drama: Franz Josef Strauß abseits aller Klischees | TV
https://www.tz.de/tv/doku-drama-franz-josef-strauss-abseits-aller-klischees-5289145.html
MÜnchen - Nach der Erstaufführung des neuen Doku-Dramas "Der Primus – Franz Josef Strauß" zeigte sich Sohn Franz Georg Strauß mächtig beeindruckt.
-
NETZEITUNG DEUTSCHLAND: Drewermann nennt Vatikan-Erlass «infam»
https://web.archive.org/web/20051126035548/http://www.netzeitung.de/deutschland/369599.html
Die Netzeitung ist die erste deutsche Tageszeitung, die es nur im Internet gibt. Die Netzeitung liefert schnell und zuverlässig aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen.
-
Giovanni Tria: Italienischer Finanzminister für Verbleib in Eurozone | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wirtschaft/2018-06/giovanni-tria-finanzminister-italien-euro-austritt-ablehnung
"Ein Euroaustritt kommt nicht infrage": Das hat Italiens Finanzminister Giovanni Tria in einem Interview gesagt. Er wolle den Schuldenabbau des Landes voranbringen.
-
Bawag: Neues Logo und Optimismus « DiePresse.com
http://www.diepresse.com/home/wirtschaft/economist/333726/index.do?_vl_backlink=/home/wirtschaft/index.do
Die Bawag gibt sich ein neues Logo und betont ihre trotz Immokrise - hohe Liquidität.
-
-
Kern, Otto [Hrsg.]: Die Inschriften von Magnesia am Maeander (Berlin, 1900)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kern1900/0148
Kern, Otto [Hrsg.]: Die Inschriften von Magnesia am Maeander; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Marcus Antonius - Ausgabe 11 (2011), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2011/09/17841.html
Rezension über Krešimir Matijević: Marcus Antonius. Consul - Proconsul - Staatsfeind. Die Politik der Jahre 44 und 43 v. Chr. (= Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption; Bd. 11), Rahden/Westf.: Verlag Marie Leidorf 2006, 545 S., ISBN…
-
Hauptbösewicht in Sachen Infarkt: Mythos Cholesterin | Startseite | SWR odysso | SWR.de
http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=2257324/9n1twp/index.html
Noch immer spukt das Cholesterin als eines der schlimmsten Schreckgespenster der modernen Medizin durch die Köpfe vieler Menschen. Aber wie kam das Cholesterin überhaupt zu diesem Ruf und was ist wirklich dran?
-
Schaal's Site
http://www.hjs-jazz.de/?p=00253
Hans-Jürgen Schaal's Website - Texte über Musik: Jazz und mehr