19,275 Ergebnisse für: votes
-
Woher kommt Trinität | Workherkunft von Trinität | https://www.wissen.de/wortherkunft/trinitaet
https://www.wissen.de/wortherkunft/trinitaet
Trinität Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit ♦ aus lat. trinitas, Gen. - atis, „ Dreizahl “ , übertr...
-
Mehrchörigkeit aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/mehrchoerigkeit
http://www.wissen.de/lexikon/mehrchoerigkeit
Mehrchörigkeit [ -k œ - ] i. w. S. im weiteren Sinne eine Musizierpraxis, bei der zwei u. und mehr Chöre räumlich u. und nach Stimmen getrennt singen (zugleich oder abwechselnd). Nach biblischen Motiven entstand im frühen MA…
-
Nereide | Rechtschreibung - wie schreibt man Nereide | https://www.wissen.de/rechtschreibung/nereide
http://www.wissen.de/rechtschreibung/nereide
Ne | re | i | de 〈 f. 11 〉 1. 〈 griech. Myth. 〉 Meerjungfrau, eine der Töchter des Meergottes Nereus 2. 〈 Biol...
-
Filchner, Wilhelm aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/filchner-wilhelm
http://www.wissen.de/lexikon/filchner-wilhelm
Filchner © wissenmedia 228477 Wilhelm, dt. deutscher Forschungsreisender u. und Geodät, * 13. 9. 1877 München, † 7. 5. 1957 Zürich; wurde 1900 bekannt durch den Ritt über den Pamir, leitete 1903-1905 die dt. deutsche China
-
ebensowenig | Rechtschreibung - wie schreibt man ebensowenig | https://www.wissen.de/rechtschreibung/ebensowenig
http://www.wissen.de/rechtschreibung/ebensowenig
e ben | so | we | nig 〈 alte Schreibung für 〉 ebenso wenig...
-
Analog-Digital-Wandler | Rechtschreibung - wie schreibt man Analog-Digital-Wandler | https://www.wissen.de/rechtschreibung/analog-digital-wandler
https://www.wissen.de/rechtschreibung/analog-digital-wandler
Ana | l o g-Di | gi | t a l-Wand | ler 〈 m. 5 ; kurz: AD-Wandler 〉 elektronische Vorrichtung zur Übersetzung empfangener analoger Signale in ausgehende digitale Signale; Ggs...
-
Gneisenau, August Graf Neidhardt von aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/gneisenau-august-graf-neidhardt-von
https://www.wissen.de/lexikon/gneisenau-august-graf-neidhardt-von
Gneisenau © wissenmedia Gneisenau, August Graf Neidhardt von img August Graf (1814) Neidhardt von, preuß. preußischer Offizier, * 27. 10. 1760 Schildau bei Torgau, † 23. 8. 1831 Posen; nahm 1782/83 mit ansbach. ansbachischen
-
Woher kommt Pessar | Workherkunft von Pessar | https://www.wissen.de/wortherkunft/pessar
http://www.wissen.de/wortherkunft/pessar
Pessar Stütz- oder Verschlussring für die Gebärmutter ♦ aus lat. pessarium, Nebenform von lat. pessum „ Gebärmutterzapfen, -stöpsel “ , aus griech...
-
Computerwurm aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/computerwurm
http://www.wissen.de/lexikon/computerwurm
Computerwurm [ k ɔ m ˈ pju:t ə - ] Computerprogramm, das sich über Computernetzwerke, vielfach über E-Mails, verbreitet...
-
Was bedeutet Solözismus | Fremdwörter für Solözismus | https://www.wissen.de/fremdwort/soloezismus
http://www.wissen.de/fremdwort/soloezismus
Solözismus So | lö | z ị s | mus 〈 m.; - , -z ị s | men ; Sprachw. 〉 grober sprachlicher, bes. syntaktischer Fehler [ < grch...