6,700 Ergebnisse für: Selbstbestimmung
-
Generation Y: Wir sind jung … | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2014/10/generation-y-glueck-geld/komplettansicht
… und brauchen das Glück: Wie die Generation Y die Berufswelt verändert und warum alle von diesem Wandel profitieren.
-
§§ 203 bis 209 BGB Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=203-209
§§ 203 bis 209 BGB Bürgerliches Gesetzbuch
-
Kurt Masur : „Es gibt für mich nur eins: Weitermachen“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article129857508/Es-gibt-fuer-mich-nur-eins-Weitermachen.html
Kurt Masur geht es nicht gut. Er hat Parkinson, erholt sich nur schwer von einer Hüftoperation und hat sein erstes Konzert danach vom Rollstuhl dirigiert. Aber: Ans Aufhören denkt er nicht.
-
-
wandel der arbeitswelt - Google-Suche
http://www.google.de/search?tbm=bks&tbo=1&q=wandel+der+arbeitswelt&btnG=#ds=bo&pq=wandel+der+arbeitswelt+mittelalter&hl=de&sugex
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kulturelle Praktiken 4.0 – Verführung oder Selbstbestimmung? Großer Konvent der Schader-Siftung 2016
http://www.schader-stiftung.de/themen/kommunikation-und-kultur/fokus/grundfragen-der-sozialwissenschaften/artikel/kulturelle-pra
Bei der Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung am 18. November 2016 ging es darum, zentrale gesellschaftswissenschaftliche Herausforderungen zu benennen und daraus Themen für die Stiftungsarbeit abzuleiten. Einblick in die Arbeit des Großen…
-
Lesben Schwule - Themen - Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
https://www.gruene-bundestag.de/lesben-schwule.html
Gleiche Rechte und gesellschaftliche Akzeptanz stehen im Mittelpunkt grüner Lesben- und Schwulenpolitik im Bundestag. Denn für Lesben, Schwule und Transgender fehlt noch manches Stück zum Glück, wie zum Beispiel Öffnung der Ehe und ein bundesweites…
-
malvin (chloride) date:1995-2009 - Google-Suche
http://books.google.de/books?lr=&as_brr=0&as_pt=ALLTYPES&q=malvin+(chloride)+date:1995-2009&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Marokko und Westsahara 2010 | Amnesty International
http://www.amnesty.de/jahresbericht/2010/marokko-und-westsahara#rechtauffreiemeinungsuerung
Die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit blieben auch 2009 im Zusammenhang mit der internen oder externen staatlichen Sicherheit stark eingeschränkt. Menschenrechtsverteidiger und Journalisten, deren Berichterstattung über die…
-
Das islamische Kopftuch ist ein Symbol des Patriarchats und nicht der Selbstbestimmung | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/islamisches-kopftuch-kein-symbol-fuer-selbstbestimmung-ld.1321150
Musliminnen sollen auch hierzulande die Freiheit haben, das Kopftuch zu tragen. Aber nichts wäre verkehrter, als es zum Symbol von Wahlfreiheit und kultureller Identität zu erheben.