2,727 Ergebnisse für: microblog
-
Greenpeace zu Eier und Geflügelfleisch: Aldi und Lidl setzen auf Gen-Futter - taz.de
http://www.taz.de/Greenpeace-zu-Eier-und-Gefluegelfleisch/!135634/
Deutschlands größte Discounter garantieren nicht mehr, Eier und Hähnchen ohne gentechnisch verändertes Futter zu erzeugen. Aber es gibt Alternativen.
-
Arte-Doku Amerikas geheimer Krieg in Laos: Die größte Militäroperation der CIA - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/die-groesste-militaeroperation-der-cia/
In 1960er- und 70er-Jahren hat der US-Geheimdienst fast unbemerkt weite Teile Laos bombardiert. 35 Jahre später sind Spuren des Engagements noch immer zu finden (Mi. 20.15 Uhr, Arte).
-
-
Francos Gefängnis in Carabanchel: Abrissbirne gegen die Erinnerung - taz.de
http://www.taz.de/!24841/
In Spanien soll das berüchtigte Gefängnis Carabanchel verschwinden. Dabei hatte sich die sozialistische Regierung den Erhalt von Gedenkstätten ins Programm geschrieben.
-
Gentrifizierung in St. Georg: Chefsache Sommerterrasse - taz.de
http://www.taz.de/!79566/
Eine auf Facebook kursierende E-Mail zeigt, wie sich der Leiter des Bezirksamts Mitte an Konzessionsstreitigkeiten über die Kneipe "Hansa-Treff" beteiligte.
-
Kritik an Kleidungsstil: Piraten bereinigen "Hosengate" - taz.de
http://www.taz.de/!96876/
Im Juni schimpfte die SPD über die kurze Hose, die Pirat Fabio Reinhardt im Parlament trug. Der versteigerte jetzt die Shorts - für einen guten Zweck.
-
Zeit-Experiment „Ze.tt“: Ein bisschen wie Buzzfeed - taz.de
http://www.taz.de/!5217329/
Nach US-Vorbild versuchen es auch deutsche Verlage mit „viralen“ Plattformen. Für die Whatsapp-Generation gibt es jetzt „Ze.tt“ vom Zeit-Verlag.
-
Flüchtling gewinnt Literaturpreis: Buch in 5 Jahren per SMS geschrieben - taz.de
http://www.taz.de/!5567437/
Der höchst dotierte australische Literaturpreis geht an den Asylsuchenden Behrouz Boochani, der das Lager auf Manus beschreibt.
-
Von der Bau-Politik zum Bau-Management: Ein fliegender Wechsel - taz.de
http://www.taz.de/!5035614/
Wer von der Politik in die Wirtschaft wechselt, soll eine Pause machen, fordern Kritiker. Regelungen gibt es aber keine. Praktisch für Politiker wie Mark Classen.
-
Wirtschaft und universitäre Forschung: Eine Großpackung Lehrstühle - taz.de
http://www.taz.de/!5469613/
Eine Stiftung, die dem Discounter Lidl nahesteht, finanziert 20 BWL-Professuren an der TU München. Die Uni sieht darin kein Problem.