1,492 Ergebnisse für: schreiben__
-
Teil II: Epigenetik: DNA ist nicht alles - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/teil-ii-epigenetik/dna-ist-nicht-alles/840301
Innerhalb der Chromosomen, aber außerhalb des entzifferten genetischen Textes entdeckten Biologen eine weitere, doch viel flexiblere Ebene von Informationen…
-
Rimae Triesnecker - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/rimae-triesnecker/1440932
Als ich aufgrund der Wetteraussichten schon alle Hoffnungen schwinden sah, im zeitigen Frühjahr die große Höhe des Halbmondes über dem Horizont für…
-
Luzia und die Geschichte der ersten Amerikaner - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/luzia-und-die-geschichte-der-ersten-amerikaner/838707?_ga=1.120869064.1310947498.14220494
Das Skelett einer jungen Frau belegt, dass gegen Ende der Eiszeit mindestens zwei Völker in die Neue Welt kamen.
-
Luzia und die Geschichte der ersten Amerikaner - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/dachzeile/luzia-und-die-geschichte-der-ersten-amerikaner/838707?_ga=1.120869064.1310947498.1422049486
Das Skelett einer jungen Frau belegt, dass gegen Ende der Eiszeit mindestens zwei Völker in die Neue Welt kamen.
-
NGC 2903 im Löwen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/ngc-2903-im-loewen/1526345
Im Kopf des Sternbilds Löwe liegt die Galaxie NGC 2903, eine Balkenspirale. In der Gesamtbelichtungszeit von 700 min sind auch 180 Minuten in H-Alpha…
-
NGC 5905 im Drachen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/ngc-5905-im-drachen/1551402
NGC 5905 ist eine Balkenspiralgalaxie vom Typ Sbb im Sternbild Drache. Ihre Entfernung von uns ist rund 140 Millionen Lichtjahre. Sie wurde 1788 von William…
-
Sternbild Skorpion - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/sternbild-skorpion/1304103
Das ganze Sternbild Skorpion (Scorpius) ist normalerweise von der Schweiz aus nie ganz sichtbar. Nur in den südlichsten Landesteilen steigt es extrem knapp…
-
Helle Sterne im dunklen Universum Kosmologie mit Supernovae vom Typ Ia - Spektrum der Wissenschaft
http://www.suw-online.de/artikel/838023
Wegen neuester Erkenntnisse wird unser Weltbild als »grotesk« bezeichnet. Kos-mologen sehen staunend auf diese Resultate und versuchen sie zu erklären.
-
Spektroskopische Astronomie: Detektive des Sternenlichts - Spektrum der Wissenschaft
http://www.suw-online.de/artikel/838927
Die Analyse des Lichts ferner Sonnen öffnete den Astronomen des 19. Jahrhunderts die Tür zu einem neuen Forschungsgebiet: der Astrophysik.
-
Das Bild des Planetensystems im Wandel der Zeiten - Teil 2: Vom 19. Jahrhundert bis heute - Spektrum der Wissenschaft
http://www.suw-online.de/artikel/836096
Wie alt sind die Planeten und ihre Monde? Wie sind sie aufgebaut, und wie haben sich ihre Oberflächen entwickelt ? Zuverlässige Antworten ließen sich erst…