90,920 Ergebnisse für: ddr
-
-
Geschichte ab 1945 - Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bild
http://www.vdmedien24.de/Geschichte-ab-1945
Modellbau Militärgeschichte Fachliteratur Drittes Reich Panzer Waffen Foto Bildbände Luftfahrt Marine Kriegsgeschichte Tank Bundeswehr, DDR Geschichte, NATO, Warschauer Pakt
-
Category:Minister für Auswärtige Angelegenheiten (DDR) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Minister_f%C3%BCr_Ausw%C3%A4rtige_Angelegenheiten_(DDR)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Simone Barck - 3 Bücher - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/autor/simone-barck.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volkspolizei.co.de - Ihr Volkspolizei Shop
http://www.volkspolizei.co.de
Enigma, Militärfahrzeuge aus dem Osten, Von hier nach drüben, Zollfahndung (2 Discs), Wellblechpalastgeschichte(n) 2,
-
Die Integration der in der DDR untergetauchten RAF-Terroristin Silke Maier-Witt aus Sicht des MfS | Mediathek der Stasi-Unterlagen-Behörde
https://www.stasi-mediathek.de/medien/die-integration-der-in-der-ddr-untergetauchten-raf-terroristin-silke-maier-witt-aus-sicht-des-mfs/blatt/5/
Nachdem die in der DDR untergetauchte RAF-Terroristin Silke Maier-Witt 1986 fast enttarnt worden wäre, hatte sie das MfS mit einer neuen Identität ausgestattet und an einen anderen Ort der DDR umgesiedelt. In einem Bericht aus dem Jahr 1988 bewertet das…
-
Gerhard Richter: Biografie (Biographie / Lebenslauf)
https://artinwords.de/gerhard-richter-biografie/
Biografie von Gerhard Richter (Maler), Ausbildung in der DDR, Flucht nach Düsseldorf, wichtige Bilder, Werkentwicklung von den frühen 1960ern bis heute
-
17. Juni 1953 - Volksaufstand in der DDR - Aufstand vom 17. Juni 1953 - politische-bildung.de
http://www.politische-bildung.de/17_juni_1953_volks_aufstand_ddr.html
17. Juni 1953 - Volksaufstand DDR 1953 - Aufstand vom 17. Juni 1953 - Hintergründe Ursachen - Folgen - Filme - Unterrichtsmaterialien - Zusammenfassung - Filme - einfach erklärt - Referat - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und…
-
-
Wedebruch.de: Eisenbahn-Signalordnung 1959 (ESO 1959) - Absätze 1 bis 28
http://www.wedebruch.de/gesetze/betrieb/eso2.htm#sh
Die Eisenbahn-Signalordnung 1959 mit Einführungsverordnung (Volltext ohne adaptiertes DDR-Recht in gültiger Fassung) in privater Sammlung zu Bahnen und Verwandtem