900 Ergebnisse für: Mäzene
-
Hamburger Schulen im „Dritten Reich“ - Hamburg University Press
http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_BGH64_Schmidt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archiv der Reihe Deutsche Fürstenhäuser im Börde-Verlag Werl
http://www.fuerstenfamilien.de/heft_19.html
Das Archiv der Schriftenreihe Deutsche Fürstenhäuser im Börde-Verlag Werl
-
Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst [Hrsg.]: Die Graphischen Künste (44.1921)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gk1921/0074?sid=a98428fd74cab865b35e8948015fd0fb
Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst [Hrsg.]: Die Graphischen Künste; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Das Schloss - Landesmuseum Oldenburg
https://www.landesmuseum-ol.de/ueber-das-museum/unsere-haeuser/schloss.html
Das Oldenburger Schloss ist Sitz des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg und Wahrzeichen der Stadt. Als ehemalige Residenz der Großherzöge von Oldenburg hat es eine lange Geschichte.
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=Pr%C3%BCll&ts=&ps=&tags=&ejahr=&thes=&sprache=&sortierung=d&pagesize=20&obje
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?qs=Pr%C3%BCll&ts=&ps=&tags=&ejahr=&thes=&sprache=&sortierung=d&pagesize=20&objektart=alle&page=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vitodurania, Kantonsschulverbindung - Winterthur Glossar
http://www.winterthur-glossar.ch/app/default/pub/fw.action/article?ce_id=69&ce_name=Organisation
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tue Gutes und rechne scharf | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/schweiz/tue_gutes_und_rechne_scharf_1.5431395.html
Gutes tun wird zum Business. Banken spielen Philanthropen, die Wissenschaft entdeckt ein neues Forschungsfeld. Eine Goodwill-Branche entsteht.
-
Deutsche Biographie - Bethmann, Johann Philipp
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116155515.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Der Mann, der die Nivea‐Crème erfand | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/8144
Das Jüdische Museum Rendsburg würdigt den Unternehmer und Mäzen Oscar Troplowitz