Meintest du:
Angegriffen2,158 Ergebnisse für: angetroffen
-
Kommunalwahl: Freie Wähler treten zum ersten Mal an - Ramersdorf-Perlach - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.kommunalwahl-freie-waehler-treten-zum-ersten-mal-an.d5099202-b6c6-4959-9bf1-6a132ab0a
Bei der Kommunalwahl treten die Freien Wähler zum ersten Mal in Ramersdorf-Perlach an. Wer die Kandidaten sind und was sie versprechen.
-
Die Eskimotragödie: Eine Erinnerung an den Feuertod - Schwabing - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.die-eskimotragoedie-eine-erinnerung-an-den-feuertod.1507a048-2ced-4c22-ae89-f51fc9ad4
Bei einem Faschingsfest kamen vor knapp 134 Jahren neun Studenten in einem Feuer ums Leben. Eine Kunstperformance erinnert an dieses Ereignis.
-
München: Kamera zerstört: Neonazi muss ins Gefängnis - München - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-kamera-zerstoert-neonazi-muss-ins-gefaengnis.5faee858-a88c-4c0a-9cef-7e9407b
Keine Milde mehr: Philipp Hasselbach wurde wegen Sachbeschädigung zu einer Haftstrafe verurteilt. Der 21-jährige Neonazi beschädigte beim Begräbnis eines Gesinnungsgenossen die Kamera eines Fotografen, muss drei Monate in den Knast.
-
Obersendling: Ratzingerplatz: Die Betonwüste soll leben - München - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.obersendling-ratzingerplatz-die-betonwueste-soll-leben.057f68c7-5ff0-4f2f-97dd-3db92b
Der Ratzingerplatz in Obersendling ist mit der hässlichste Platz in ganz München: Jetzt werden er und sein Umfeld komplett umgestaltet. Als Baubeginn ist das Jahr 2015 angepeilt
-
München: Bewährung für Ex-Profi-Kicker Manfred Schwabl - München - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-bewaehrung-fuer-ex-profi-kicker-manfred-schwabl.8cc1dc1a-fa49-4d16-bf39-c6dc
Manfred Schwabl verließ erleichtert das Münchner Schöffengericht. Nach einem Geständnis wurde er wegen Insolvenzverschleppung und Betruges in Höhe von 880.000 Euro zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt.
-
Streit im Blindenbund: Misstöne bei den Blinden Musikern - München - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.streit-im-blindenbund-misstoene-bei-den-blinden-musikern.f055dd9e-d629-4c34-aff8-9cf3
Am Freitag tritt das Orchester traditionell beim Neujahrsempfang des Ministerpräsidenten auf – dieses Mal ist Franz Schachtner nicht dabei - weil er gefeuert wurde.
-
Freie Stadt Danzig: Polizei stoppt schrägen Ausweisfälscher - München - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.freie-stadt-danzig-polizei-stoppt-schraegen-ausweisfaelscher.ce835d99-4a86-47e1-bef6-
Irre Urkundenfälschung: Ein deutscher Autofahrer zeigt bei einer Fahrzeugkontrolle gefälschte Papiere aus der nicht mehr existierenden „Freien Stadt Danzig”.
-
Prostituierte: Streit um Kondompflicht: Sexarbeiter wehren sich - München - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.prostituierte-streit-um-kondompflicht-sexarbeiter-wehren-sich.03d88542-a543-42ca-a2c9
Seit 12 Jahren regelt das Prostitutionsgesetz die käufliche Liebe in Deutschland. Die geplante Neuregelung sehen Berufsverbände der Sexarbeiter jedoch skeptisch - sie würde die Frauen in ihrer Selbstbestimmung wieder mehr einschränken.
-
Straßenbahnen in München: Darum klingen manche Trams so künstlich - München - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.strassenbahnen-in-muenchen-darum-klingen-manche-trams-so-kuenstlich.4912098a-a046-4c2
Ein langes, lebendiges Bimmeln. So klingen in München die Straßenbahnen schon seit Jahrzehnten. Doch bei so manchen Modellen fällt auf: Das Bimmeln ist ganz anders. Und das hat auch seine Gründe.
-
Sporthaus Schuster: Flori Schuster: Ich weiß, wie die Münchner ticken. - München - Abendzeitung München
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.sporthaus-schuster-flori-schuster-ich-weiss-wie-die-muenchner-ticken.16e9bf0d-d139-49
Das Sporthaus Schuster ist 100 Jahre alt. Zum Jubiläum spricht Gründerenkel Flori Schuster im AZ-Interview über sein Erfolgsgeheimnis, die Konkurrenz und den Wettbewerb um sein Erbe