5,226 Ergebnisse für: grass
-
Gattung.co.de - Ihr Gattung Shop
http://www.gattung.co.de
Essay - BRD, Die Versuchung der schönen Form, Lager und Literatur, Der Comic, Romantheorie,
-
Polit-Poem: Israel kritisiert Grass-Gedicht | FTD.de
https://web.archive.org/web/20120406144927/http://www.ftd.de/politik/deutschland/:polit-poem-israel-kritisiert-grass-gedicht/70018706.html
Die israelische Botschaft wirft dem Literaturnobelpreisträger vor, mit seinem Gedicht das Existenzrecht Israels öffentlich in Frage zu stellen. ...
-
ver.di: Mit Goethe für Grass
http://wayback.archive.org/web/20120509221417/https://vs.verdi.de/aktuelles/pressemeldungen/guenter-grass
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SPIEGEL exklusiv: Grass räumte als Kriegsgefangener Waffen-SS-Mitgliedschaft ein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,431823,00.html
Nach mehr als 60 Jahren hat sich Günter Grass jetzt zu seiner SS-Vergangenheit bekannt. Es war das zweite Geständnis: Der Dichter gab seine Mitgliedschaft in Hitlers Elitetruppe schon einmal zu - 1945, als amerikanischer Kriegsgefangener.
-
960043rk
http://www.luebeck.de/incl/pressedienstarchiv/jan96/960043r.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1855 Walt Whitman: Preface to "Leaves of Grass"
http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1855_whitman.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Grass – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Grass?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Asylkompromiss von 1992: Engholms Initiative zum Asylrecht trifft die SPD in ihren Grundfesten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/49/Debatte-Grundrecht-Asyl-1992/seite-3
Die Debatte um das Grundrecht auf Asyl zerriss vor 20 Jahren die Republik. Am 6. Dezember 1992 endete der erbitterte Streit mit dem "Asylkompromiss": Der Artikel 16 des Grundgesetzes wurde eingeschränkt.
-
Günter Grass reagiert auf Israels Einreiseverbot - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/guenter-grass-reagiert-auf-israels-einreiseverbot-wie-bei-minister-mielke-1.1330251
Günter Grass reagiert in der "Süddeutschen Zeitung" auf das Einreiseverbot, das die israelische Regierung gegen ihn verhängt hat. Der Literaturnobelpreisträger erinnert sich daran, dass er bereits in der DDR und in Birma als unerwünschte Person galt. Mit…
-
Willy Brandt 100: Was meinte Grass bloß mit der Schnecke? - WELT
https://www.welt.de/kultur/article123058459/Was-meinte-Grass-bloss-mit-der-Schnecke.html
Willy Brandt, der am 18. Dezember vor 100 Jahren geboren wurde, gilt bis heute als Lieblingskanzler der Intellektuellen. Doch sein Verhältnis zu den Dichtern und Denkern war nicht immer einfach.