435 Ergebnisse für: rojava
-
Religiöse Frauengemeinschaften in Syrien: Zornig, aber zahm? - Qantara.de
http://de.qantara.de/Zornig-aber-zahm/3504c3598i1p139/index.html
Gemeinsam ist den religiösen Frauengemeinschaften Syriens der Wille zur Reislamisierung, die ihr Selbstbewusstsein gegenüber dem Westen, sich selbst und ihrem Regime stärkt. Mona Sarkis über die Frauengemeinschaft "Qubaisijat"
-
Fabrik-Brand in Pakistan: Klage gegen KiK - medico international
https://www.medico.de/sie-klagen-gegen-kik-15954/
Opfer des Brandes bei Ali Enterprises aus Pakistan klagen gegen KiK. Sie wehren sich gegen die Arbeitsbedingungen in der Textil-Branche und fordern Entschädigung. medico unterstützt sie.
-
Sieg gegen IS: Syrische Kurden erobern Tal Abjad zurück - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/sieg-gegen-is-syrische-kurden-erobern-tal-abjad-zurueck-a-1038982.html
Die syrische Stadt Tall Abjad ist in kurdischer Hand. Nach tagelangen Kämpfen haben die Milizen laut Aktivisten den "Islamischen Staat" aus der Grenzstadt zur Türkei vertrieben. Der Ort galt als Einfallstor für IS-Kämpfer nach Syrien.
-
Der Kampf der Kurden gegen IS und die Reaktion des Westens - Eurasisches Magazin
https://www.eurasischesmagazin.de/artikel/Der-Kampf-der-Kurden-gegen-IS-und-die-Reaktion-des-Westens/15017
Die rund 30 Millionen Kurden, die im Nahen Osten auf vier Länder verteilt leben, gelten seit Jahrzehnten als Hauptgefahr für die territoriale Integrität dieser Staaten.
-
Interview mit Ilija Trojanow: Identitätssuche im Labyrinth der Bürokratie - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/interview-mit-ilija-trojanow-identitatssuche-im-labyrinth-der-burokratie
Im Gespräch mit Nimet Seker berichtet der Schriftsteller Ilija Trojanow über den von ihm herausgegebenen Roman "Der letzte Ausweis"von F.M. Esfandiary, der die Absurditäten der iranischen Bürokratie der 1960er Jahre darstellt.
-
Naher Osten: Vom Club in den Krieg (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1080134.naher-osten-vom-club-in-den-krieg.html
Vor drei Jahren gründeten Berliner*innen Cadus. Heute leistet die Organisation medizinische Nothilfe im Nahen Osten. Das Prinzip: Hilfe zur Selbsthilfe. Auch im umkämpften Mossul in Irak waren sie aktiv.
-
Islam und die Zensur in Malaysia: Die harte Hand des Staates - Qantara.de
http://de.qantara.de/Die-harte-Hand-des-Staates/19741c21057i1p498/index.html
In Malaysia geraten nicht nur Medienschaffende zunehmend ins Visier der Zensurbehörden. Sorgen machen müssen sich seit neuestem auch Käufer von "verbotener Literatur", wie Joseph Mayton am Beispiel des aktuellen Buches der liberalen islamischen Feministin…
-
Killerpilze – Musik Bewegt
https://www.musik-bewegt.de/kuenstler/killerpilze
Jetzt online spenden und gemeinsam mit den Killerpilzen Menschen in Äthiopien unterstützen.
-
Über 30 Jahre: Wutzrock-Festival – Idealismus, Spaß und Politik - WELT
http://www.welt.de/regionales/hamburg/article144531306/Wutzrock-Festival-Idealismus-Spass-und-Politik.html
Hamburgs ältestes Open Air Festival in Allermöhe ist ein quicklebendiges Woodstock-Biotop, dass sich seinen Idealismus nicht nehmen lässt. Das Wutzrock-Festival gibt es seit mehr als 30 Jahren.
-
Fernsehen: Das WDR-Programm "Cosmo TV" - Qantara.de
https://de.qantara.de/inhalt/fernsehen-das-wdr-programm-cosmo-tv
Fernsehen machen für Migranten aus der zweiten und dritten Generation - das ist das Anliegen von Cosmo-TV. Aber auch deutsche Zuschauer sollen für Themen aus dem Migrantenumfeld interessiert werden. Nadja Baeva sprach mit den Redakteuren.