451 Ergebnisse für: synchrotron
-
Deutsches Museum: SehHilfen
http://www.deutsches-museum.de/bonn/sammlungen/grenzgaenger/episoden/sehhilfen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Max-Planck-Gesellschaft gründet neues Institut in Hamburg | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/6638810/Max-Planck-Gesellschaft_gruendet_neues_Institut_in_Hamburg
Max-Planck-Gesellschaft gründet neues Institut in Hamburg. Die Hansestadt soll internationales Zentrum für Strukturforschung werden.
-
Web-Trust-Center 3.0: Anmeldung
https://wtc.tu-chemnitz.de/shibboleth/WAYF?shire=https://www.tu-chemnitz.de/Shibboleth.sso/SAML/POST&target=https://www.tu-chemnitz.de/phil/pvz/index.php&providerId=https://www.tu-chemnitz.de/shibboleth&time=1361103604&action=search&string=Zwickau
Technische Universität Chemnitz, Universitätsrechenzentrum: WTC
-
Preisträger des Preises zur Förderung der Interdisziplinarität der Kristallographie | Deutsche Gesellschaft für Kristallographie
http://www.dgkristall2.de/intern/ehrenmitglieder-und-preistraeger/preistraeger-des-preises-zur-foerderung-der-interdisziplinarit
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:CERN – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:CERN?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DepositOnce: Quantitative 3D Micro X-ray fluorescence spectroscopy
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:83-opus-23153
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CERN (@CERN) | Twitter
http://twitter.com/CERN
Die neuesten Tweets von CERN (@CERN). #CERN, the European Organization for Nuclear Research, is the world's largest particle physics lab, home of the #LHC. French: @CERN_FR. Geneva
-
Apple - Amtlich bestätigt: Steve Jobs starb an Krebs - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/apple-amtlich-bestaetigt-steve-jobs-starb-an-krebs-1.1158864
Apple-Mitbegründer Steve Jobs ist an einem Atemstillstand gestorben, der auf sein Krebsleiden zurückzuführen ist. Das geht aus dem Totenschein des Unternehmers hervor.
-
Pressemitteilung 13.11.2007: Erste supraleitende Kanone für Beschleuniger im Einsatz, - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=25818&pNid=3438
Pressemitteilung 13.11.2007: Erste supraleitende Kanone für Beschleuniger im Einsatz, Strahlungsquelle ELBE, Elektronenbeschleuniger ELBE, Elektronen-Kanone, Institut für Strahlenphysik, Dr. Peter Michel, Forschungszentrum Dresden-Rossendorf, FZD
-
Der Humboldt-Ring - 75 Mio. Sammlungsobjekte als gemeinsame Ressource für integrative Forschung
http://idw-online.de/pages/de/news335360
Keine Beschreibung vorhanden.