644 Ergebnisse für: diskursive
-
Rezension zu: A.M. Eckert: Kampf um die Akten | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-5357
Rezension zu / Review of: Eckert, Astrid M.: : Kampf um die Akten. Die Westalliierten und die Rückgabe von deutschem Archivgut nach dem Zweiten Weltkrieg
-
Germanistenverzeichnis: Anja Lobenstein-Reichmann
http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/institutslisten/files/de/03100_de/3151_de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gelungene Einführung in die feministische Theorie — The Review Journal
http://kult-online.uni-giessen.de/archiv/2004/ausgabe-02/rezensionen/gelungene-einfuehrung-in-die-feministische-theorie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZfdG - Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften |
http://www.zfdg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neil Postman ist tot | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Neil-Postman-ist-tot-3431573.html
Aber sein Slogan "Wir amüsieren uns zu Tode" lebt zweideutig weiter
-
Nach den Projektionen - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/02/23/a0182.nf/text
Es gibt Fortschritte auf dem langen, gewundenen Weg der Emanzipation von 68: Wer Wolfgang Kraushaars neue Studie über Rudi Dutschke gelesen hat, für den sehen die bisherigen Abgrenzungsdebatten von der Studentenrevolte ganz schön alt aus
-
Modemfieber: Symposium zum Liebesdiskurs in Mail-, SMS, Chat- und MUD-Kommunikation
//www.dichtung-digital.de/2002/modemfieber/teilnehmer.htm
dichtung digital. Beiträge zur Ästhetik digitaler Literatur und digitaler Kunst
-
kritisch-lesen.de - „Wir“ über „uns“ und „die Anderen“
https://www.kritisch-lesen.de/rezension/wir-uber-uns-und-die-anderen
Rita Werth rezensiert „Heimatdiskurs” von Michael Daxner, Hannah Neumann (Hg.): Der Sammelband beschäftigt sich in erster Linie mit den die Auswirkungen des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan auf die Berichterstattung deutscher Printmedien.
-
Der Krieg vor dem Balkon | Amnesty International
https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-journal/deutschland-der-krieg-vor-dem-balkon
Eingeschlossen in der eigenen Wohnung, und draußen tobt der Krieg: In Philippe Van Leeuws Spielfilm »Innen Leben – Insyriated« erlebt eine Gruppe von Zivilisten die Kämpfe in Syrien als grausames Kammerspiel. Von Jürgen Kiontke
-
Salzburger Festspiele - Verzauberung gibt es erst im Sterben - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/salzburger-festspiele-verzauberung-gibt-es-erst-im-sterben-1.3117343
Erlösung aber gibt es nicht: Reinhard von der Thannen inszeniert Charles Gounods Oper "Faust" - mit Showballett, Clowns-Chor und dem lyrischen Tenor Piotr Beczala.