807 Ergebnisse für: mindmap
-
Paneldaten und Paneldatenmodelle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/paneldaten-und-paneldatenmodelle-52094
Lexikon Online ᐅPaneldaten und Paneldatenmodelle: Paneldaten haben sowohl eine Zeitreihen- als auch eine Querschnittsdimension, wobei die gleichen ökonomischen Einheiten (Individuen, Unternehmen, Länder) über mehrere Zeitperioden beobachtet werden.…
-
Schatzwechsel • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/schatzwechsel.html
Lexikon Online ᐅSchatzwechsel: Geldmarktpapiere, die vom Bund, den Sondervermögen des Bundes und den Bundesländern zu Finanzierungszwecken emittiert werden können. Schatzwechsel haben eine maximale Laufzeit von 90 Tagen und sind als Diskontpapiere…
-
Audit Trail • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/audit-trail-53401
Lexikon Online ᐅAudit Trail: Ein Audit (lat. audire: hören) bezeichnet die Prüfung von Prozessen, Aktivitäten, Ergebnissen oder eines internen Kontrollsystems (IKS) hinsichtlich des Grads der Erfüllung bzw. Einhaltung von definierten Anforderungen, Normen…
-
Insolvenzgrund • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/insolvenzgrund.html
Lexikon Online ᐅInsolvenzgrund: Anlass zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. 1. Zahlungsunfähigkeit: Das ist ein auf Mangel an Zahlungsmitteln beruhendes, nach außen erkennbares und voraussichtlich dauerndes Unvermögen eines Schuldners, seine fälligen…
-
Rückvergütung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/rueckverguetung.html
Lexikon Online ᐅRückvergütung: typische Form der Überschussverteilung an die Genossenschaftsmitglieder auf der Basis der Mitgliederumsätze mit dem genossenschaftlichen Geschäftsbetrieb.
-
Kostenkontrolle • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kostenkontrolle.html
Lexikon Online ᐅKostenkontrolle: 1. Kontrolle durch externe Stellen: Erfolgt z.B. bei Festlegung der Angemessenheit von Selbstkostenpreisen für öffentliche Aufträge gemäß VO über die Preise bei öffentlichen Aufträgen. 2. Kontrolle der…
-
Wirtschaftsraum • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wirtschaftsraum.html
Lexikon Online ᐅWirtschaftsraum: durch menschliche Aktivitäten organisierter und gestalteter Erdraum bzw. Landschaftsausschnitt, welcher durch bestimmte sozioökonomische Strukturmerkmale und funktionale Verflechtungen charakterisiert ist. Der…
-
Kostenkennzahlen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kostenkennzahlen.html
Lexikon Online ᐅKostenkennzahlen: Messzahlen, meist als Gliederungszahlen, zur Darstellung des Verhältnisses der Kosten einzelner Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu den Gesamtkosten bzw. ihres Anteils am Kostenaufbau eines Leistungsbereichs als…
-
Computerprogramm • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/computerprogramm.html
Lexikon Online ᐅComputerprogramm: in der Informatik Darstellung eines Problemlösungsverfahrens in einer für den Computer verständlichen Form. Programme werden in einer Programmiersprache formuliert.
-
Meistbegünstigung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/meistbeguenstigung-39392
Lexikon Online ᐅMeistbegünstigung: Meistbegünstigung verpflichtet einen Staat, alle handelspolitischen Vergünstigungen, v.a. Zollvorteile, die einem anderen Staat eingeräumt wurden, allen anderen Staaten einzuräumen, mit denen Meistbegünstigung vereinbart…