1,520 Ergebnisse für: 20.10.2013
-
Perus Luftwaffe eröffnet UFO-Büro wieder - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2203104/
Angesichts einer Häufung von Berichten über die Beobachtung mysteriöser Himmelserscheinungen in Peru haben die Streitkräfte ihr UFO-Büro wiedereröffnet. In der Luftwaffenabteilung für Ermittlungen zu ungewöhnlichen Luftp...
-
Burg Hewenegg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3989/
Die Burg Hewenegg wurde um 1100 erbaut, 1291 erwähnt, 1639 zerstört und durch Steinbruch abgetragen. Als Besitzer wurden die Herren von Hewen und 1404 die Grafen von Lupfen-Stühlingen genannt. Mehr bei Wikipedia...
-
Hahnenkamm
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=106
Die Burg Hahnenkamm ist eine hochmittelalterliche Burgruine freiadliger Zuordnung nördlich der Gemeinde Leibertingen im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie ist die südlichste der vier Burgruinen rund um die Feste Wildenstein. Die…
-
Burg Freckleben
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=884/
Die Entstehung der ersten Befestigungsanlage in Freckleben ist zeitlich noch nicht genau einzuordnen. Eine erste urkundliche Erwähnung des Ortes 762 im Fuldaer Stiftungsbuch als Frekenlevo bestätigt das hohe Alter des Ortes. Möglicherweise sind die…
-
-
blog.patrick-hanft.de
http://phlogfile.de/
Kommentare zu Netzwerktechnologien, Netzpolitik und grünen Themen.
-
-
Jaromarsburg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=389/
Die Ranen siedelten seit etwa dem 6. Jahrhundert auf Rügen. Sie erbauten wahrscheinlich zu dieser Zeit das Heiligtum und errichteten in mehreren Etappen die schützende Burganlage. Im 11. Jahrhundert wurde der Wall durch Aufschüttungen mit Erdreich aus dem…
-
Burg Rüdenberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=5381/
Die Bergfeste auf dem Römberg (303 m) diente der Sicherung der kurz zuvor von den Werler Grafen im Raum des späteren Arnsberg erworbenen Territorien und der Kontrolle des vom Rhein über Lüdenscheid/Balve nach Arnsberg und weiter zum östlichen Hellweg…
-
Burg Anebos
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2750
Die Erbauung der Burg wird aufgrund des vorliegenden Baubefundes auf Anfang des 12. Jahrhunderts datiert. Die Burg war Stammsitz der Herren von Anebos, die nur für die kurze Zeit vom letzten Jahrzehnt des 12. Jahrhunderts bis Mitte des 13. Jahrhunderts…