Meintest du:
Arbeitsdienst145 Ergebnisse für: Arbeitsdienstes
-
Trauer um Toni Burghart
https://web.archive.org/web/20090101115033/http://www.nuernberg.de/internet/portal/generisch/toni_burghart.html
Die Stadt Nürnberg trauert um den Künstler und Kulturpreisträgers Toni Burghart
-
"Soldaten der Arbeit": Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933-1945 - Kiran Klaus Patel - Google Books
http://books.google.de/books?id=4n-_QO8lcvgC&pg=PA15&dq=%22oft+auffallend+%C3%A4hnliche+wirtschafts-+und+sozialpolitische+Instru
»Soldaten der Arbeit« ist die erste Gesamtdarstellung des nationalsozialistischen Arbeitsdienstes für Männer, den zwischen 1933 und 1945 über drei Millionen Deutsche durchliefen. Das Buch stellt zudem in einem asymmetrischen Vergleich die NS-Organisation…
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09046411
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Rezension zu: K. K. Patel: Soldaten der Arbeit | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005-1-184
Rezension zu / Review of: Patel, Kiran Klaus: : Soldaten der Arbeit. Arbeitsdienste in Deutschland und den USA 1933-1945
-
Kolonial-Eiche
http://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/kolonialeiche.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fabritius, Fritz
http://www.biolex.ios-regensburg.de/BioLexViewview.php?ID=798
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Filmdetails: Busch singt (1982) - DEFA - Stiftung
http://www.defa-stiftung.de/DesktopDefault.aspx?TabID=412&FilmID=Q6UJ9A002Q1T
Es handelt sich um einen sechsteiligen Film über die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, dessen verbindendes Glied die Lebensgeschichte von Ernst Busch darstellt. Erwin Burkert, einer der Regisseure, kommentierte: 'Als Arbeitssohn, Mitglied der SPD, USPD…
-
Stadtchronik Braunschweig
http://www.braunschweig.de/kultur_tourismus/stadtportraet/geschichte/stadtchronik.html?id4=1935&seite=4
Was passierte in Braunschweigs Geschichte? Die Chronik der Stadt Braunschweig enthält stadtgeschicht-liche Ereignisse bis in die heutige Zeit.
-
ZEITZEICHEN 28. Juni 1936: Einweihung der Freilichtbühne - Stadt Mülheim an der Ruhr
https://www.muelheim-ruhr.de/cms/das_muelheimer_zeitzeichen_28_juni_1936.html
Historischer Rückblick auf die Einweihung der Freilichtbühne an der Dimbeck am 28. Juni 1936 im Rahmen der Stadtarchiv-Serie "Mülheimer Zeitzeichen"
-
Odo Neustädter-Stürmer, Biografie
https://www.parlament.gv.at/cgi-bin/visitenkarte?01042
Webseite des Österreichischen Parlaments.