152 Ergebnisse für: Arbeitsgeräten
-
Allersberg: Reiche Geschichte - Mit einem Festakt eröffnet Allersberg das künftige Drahtzug- und Christbaumschmuckmuseum im Gilardihaus
https://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/Reiche-Geschichte;art596,3832852
Allersberg (HK) Premiere im groÃen, neuen Gilardi-Saal: Mit einem Festakt vor geladenen Gästen hat die Marktgemeinde Allersberg am Samstag die Gilardi-Ausstellung eröffnet, die den Grundstock für ein Museum über den leonischen Drahtzug und den…
-
-
§ 70 StVZO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__70.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brand-Erbisdorf | Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.
http://www.wirtschaft-im-erzgebirge.de/de/Die_Region/Staedte/Brand/Erbisdorf_1047.html
Brand-Erbisdorf hat Wurzeln: Der in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründete Waldhufenort Erbisdorf und die Bergmannssiedlung Brand, die als nachträgliche Gründung 1515 zur Gemeinde erhoben...
-
Universität Münster: Pressemitteilung upm 236
http://wayback.archive.org/web/20130809035613/http://www.uni-muenster.de/Rektorat/upm/upm00236.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MPorzMAusbV - Verordnung über die Berufsausbildung zum Manufakturporzellanmaler/zur Manufakturporzellanmalerin
https://www.gesetze-im-internet.de/mporzmausbv/BJNR010300995.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 54 StVZO - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__54.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Baldeneysee - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/12-geschichte-und-gegenwart-der-ruhr/baldeneysee.html
In den 1920er-Jahren planten der Ruhrverband und die Stadt Essen den Bau des Baldeneysees im Essener Süden. Hauptziel des Projektes war, wie bei allen Ruhrstauseen, die Reinhaltung der Ruhr durch den natürlichen Abbau von Schadstoffen, die das herein…
-
Königlicher Gemüseacker - Potsdam - PNN
http://www.pnn.de/potsdam/958606/
Schüler der Evangelischen Grundschule Babelsberg und der Oberlinschule bauen im Park Babelsberg Gemüse an
-
„Afrikageld“ im Edelsteinmuseum Idar-Oberstein: Millionen Achate für Afrika - Szene regional - Rhein-Zeitung
https://web.archive.org/web/20101208030309/http://www.rhein-zeitung.de/magazin/szene-regional_artikel,-%E2%80%9EAfrikageld%E2%80%9C-im-Edelsteinmuseum-Idar-Oberstein-Millionen-Achate-fuer-Afrika-_arid,94340.html
Idar-Oberstein - Fast 150 Jahre lang wurden im Raum Idar-Oberstein in großen Mengen Achatschmuckstücke und -amulette für den afrikanischen Markt produziert, die als „Negergeld“ in den Sprachgebrauch eingegangen sind.