263 Ergebnisse für: Bergsturz
-
Das Ausmass des dritten Bergsturzes bei Bondo ist noch unklar | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/das-ausmass-des-dritten-bergsturzes-bei-bondo-ist-noch-unklar-ld.1316769
Der neue Bergsturz ist nicht bis Bondo heruntergedonnert wie jener am 23. August. Die Gesteinsmassen lagern oberhalb des Tals. Wie viel Fels abgebrochen ist, ist noch unklar, weil das Gebirge in Wolken und Nebel gehüllt ist.
-
Drohender Bergsturz: Am Eiger wackelt die Wand - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,426293,00.html
Alarm am Eiger: In der Ostflanke des Berges hat sich ein Riss aufgetan, der inzwischen sieben Meter breit ist. Experten befürchten, dass schon bald ein 200 Meter hohes Felspaket aus zwei Millionen Tonnen Gestein in die Tiefe stürzt - mit dramatischen…
-
Der Bergsturz am Unkelstein anno 1846
http://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1997/hjb1997.22.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Nägelesfelsen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000216
Durch Bergsturz und Abgleiten der Weißjuramassen entstandene Felswände auf der rechten Talseite der Erms. Wenig verwitterter Gehängeschutt. Auf dem südwestexponierten Hang artenreiche Trockenrasen sowie Eichentrockenwald mit Flaumeiche. An der Ostseite…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Nägelesfelsen
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000216
Durch Bergsturz und Abgleiten der Weißjuramassen entstandene Felswände auf der rechten Talseite der Erms. Wenig verwitterter Gehängeschutt. Auf dem südwestexponierten Hang artenreiche Trockenrasen sowie Eichentrockenwald mit Flaumeiche. An der Ostseite…
-
Bergsturz im Bergell - Suche nach Vermissten eingestellt - News - SRF
https://www.srf.ch/news/schweiz/erneuter-murgang-bei-bondo-firmengelaende-ueberflutet
Die Polizei geht davon aus, dass die vermissten acht Personen von den herabstürzenden Felsmassen erfasst worden sind.
-
Zugspitze war womöglich mal ein Dreitausender - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/zugspitze-war-womoeglich-mal-ein-dreitausender-a-1214989.html
2962 Meter hoch ist die Zugspitze. Doch in der Bronzezeit war Deutschlands höchster Berg womöglich noch beeindruckender.
-
Fast unbemerkt: Riesen-Bergsturz im Bergell - TV - Play SRF
http://www.srf.ch/player/tv/news-clip/video/fast-unbemerkt-riesen-bergsturz-im-bergell?id=6f9ce66d-6c9b-47c3-9842-5ee19531af57
Im Bergell hat sich letzte Woche am Piz Cengalo grösstenteils unbemerkt ein grosser Bergsturz ereignet. Mindestens eine Million Kubikmeter Gestein brach im Gipfelbereich des Dreitausenders weg und donnerte ins Val Bondasca. Die Abbruchfläche misst…
-
PM 30/18: Seltener Bergsturz an der Zugspitze vor 3.750 Jahren - wichtigste Handelsroute der Bronzezeit beinahe verschüttet- Internetangebot - LfU Bayern
https://www.lfu.bayern.de/pressemitteilungen/c/1059098/30-18-seltener-bergsturz-an-zugspitze-vor-3750-jahren
Pressemitteilung LfU
-
Tote bei Bergsturz: Streit über Verantwortung - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2404652/2404432/
Nachdem am Samstag die Suche nach acht Wanderern nach dem Bergsturz im Schweizer Bondasca-Tal im Kanton Graubünden eingestellt worden ist, ist ein Streit über die Verantwortung für den wahrscheinlichen Tod der acht Menschen entbrannt. Die Bürgermeisterin…