2,539 Ergebnisse für: Bohrungen
-
Haus am Dom: Propst Tobias Schäfer verschärft in Antwortschreiben an Baugegner den Ton
http://www.wormser-zeitung.de/lokales/worms/nachrichten-worms/haus-am-dom-probst-tobias-schaefer-worms-verein-domumfeld-dr-josef-ebenhardt_18027983.htm
Propst Tobias Schäfer verschärft in einem Antwortschreiben an die Baugegner des Haus am Dom den Ton. Dr. Josef Ebenhardt, Vorsitzende des Vereins Domumfeld, hatte darauf gedrungen Unterlagen zu den anstehenden Bohrungen für die Erdwärme-Versorgung…
-
Altlastenhandbuch des Landes Niedersachsen. Materialienband: Geologische ... - M. Heinisch, G. Dörhöfer, H. Röhm - Google Books
https://books.google.de/books?id=2sF_BwAAQBAJ&pg=PA2
Der vorliegende Materialienband ergänzt und vertieft die Darstellung geologischer Erkundungsmethoden. Oberflächenerkundungsmethoden (z.B. die Anwendung geologischer Karten), Aufschlußmethoden (Sondierbohrungen, Bohrungen, Schürfe usw.) werden detailliert…
-
SGU-Sportplatz wird zur Baustelle - Blick vom Rotenberg - Eßlinger Zeitung
http://www.esslinger-zeitung.de/blick-vom-rotenberg_artikel,-sgu-sportplatz-wird-zur-baustelle-_arid,2082822.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nächtlicher Lärm durch Arbeiten am Schwabentor - Freiburg - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/naechtlicher-laerm-durch-arbeiten-am-schwabentor--70517122.html
Die Sanierung des Schwabentors geht in die nächste Phase. Dafür wird das Gerüst umgebaut. Wegen Bohrungen zur Untersuchung des Fundaments ist mit einem erhöhten Lärmpegel zu rechnen – und zwar nachts.
-
"Hallo Polarstern": Anrufe bei Forschern im antarktischen Amundsenmeer! | Wissen | Themen | BR.de
http://www.br.de/themen/wissen/polarstern-antarktis-wissenschaftsjahr-meere-ozeane-100.html
Die Polarstern war im eisigen Amundsenmeer unterwegs – und wir waren dabei! Die Forscher der Expedition haben im Eis Bohrungen und weitere Experimente durchgeführt. In Telefonaten haben sie von ihrer Arbeit im ewigen Eis und dem Leben auf dem Schiff…
-
Ecuador: Parlament erlaubt Ölförderung in Nationalpark | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20131006005529/http://www.tagesschau.de/ausland/yasuni-ecuador100.html
Der Yasuni-Nationalpark in der Amazonas-Region ist ein Biosphären-Reservat der Unesco - und bald Fördergebiet für Erdöl. Das Parlament Ecuadors stimmte für Bohrungen in zwei kleinen Gebieten des Nationalparks, in denen 800 Millionen Barrel Öl vermutet…
-
Verzweifelte Suchaktion in Spanien: Bub tot in Brunnenschacht aufgefunden - news.ORF.at
https://orf.at/stories/3109171/
Der seit knapp zwei Wochen in einem tiefen Brunnenschacht in Südspanien verschollene Bub ist in der Nacht tot gefunden worden. Die Leiche des zweijährigen Julen sei nach tagelangen Bohrungen in einer Tiefe von rund 70 Me...
-
Gerichtsbeschluss in den Niederlanden: Gasförder-Verbot wegen Erdbebens | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150414211805/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/niederlande-117.html
Die Niederlande sind nach Norwegen der größte Gasproduzent Europas. Doch die Region Groningen hat ein Problem. Immer stärker werden die Erdbeben, die infolge der Bohrungen die Gegend erschüttern. Das höchste Gericht erließ deshalb jetzt ein Verbot.
-
SMWA: Untertagebergbau einschließlich Sanierung
http://web.archive.org/web/20070524195115/http://www.bergbehoerde.sachsen.de/de/Wirtschaft/Bergbau/Untertagebergbau_einschliesslich_Sanierung/18238.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SMWA: Untertagebergbau einschließlich Sanierung
http://web.archive.org/web/20070524195115/http://www.bergbehoerde.sachsen.de/de/Wirtschaft/Bergbau/Untertagebergbau_einschliessl
Keine Beschreibung vorhanden.