165 Ergebnisse für: Computerfirma
-
Hintertür für Spione | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1998/39/199839.c_krypto_.xml
Die US-Geheimdienste wollen sich Zugang zu verschlüsselten Daten verschaffen - weltweit
-
Köstlich: (N)ostalgie mit OssiVersand - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/koestlich-n-ostalgie-mit-ossiversand-a-23852.html
Wurzener Kekse, Rondo-Kaffee in geschmackvoller Verpackung, Vita-Cola und Russisch Brot - mit diesen ostdeutschen Leckereien wollen zwei Frauen via Internet die westdeutschen Haushalte erobern. Der "OssiVersand" aus Halle liefert direkt in die gute Stube.…
-
Die dritte Generation | filmportal.de
https://www.filmportal.de/204da340528e4b0592f32167580364d6
Winter 1978/79 in Westberlin. Eine Gruppe junger Leute, durch Geheimnistuerei (Code-Wort: "Die Welt als Wille und Vorstellung") und blinden Aktionismus, nicht durch politische Überzeugungen miteinander verbunden, setzt sich in den Untergrund ab, nachdem…
-
Cemal Bozoglu | Abgeordnete | Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Bayern
https://www.gruene-fraktion-bayern.de/abgeordnete/cemal-bozoglu/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Gemälde vom Ernst-Reuter-Platz entdeckt: Der Rausch einer untergegangenen Zeit - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/historische-gemaelde-vom-ernst-reuter-platz-entdeckt-der-rausch-einer-untergegangenen-zeit/801
Am Ernst-Reuter-Platz schlug mal Berlins Herz, zumindest wirtschaftlich. Hier lebte und feierte die jüdische Bankiersfamilie Warschauer. Jetzt entdeckte Gemälde des Historienmalers Rudolf Henneberg erzählen davon.
-
Historische Gemälde vom Ernst-Reuter-Platz entdeckt: Der Rausch einer untergegangenen Zeit - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/historische-gemaelde-vom-ernst-reuter-platz-entdeckt-der-rausch-einer-untergegangenen-zeit/8016040.html
Am Ernst-Reuter-Platz schlug mal Berlins Herz, zumindest wirtschaftlich. Hier lebte und feierte die jüdische Bankiersfamilie Warschauer. Jetzt entdeckte Gemälde des Historienmalers Rudolf Henneberg erzählen davon.
-
EU-Kommission gibt chinesischem Computerhersteller grünes Licht: Lenovo darf Aldi-Zulieferer Medion kaufen | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/medion106.html
Der chinesische Computerhersteller Lenovo kann den deutschen Aldi-Lieferanten Medion übernehmen - dem hat die EU-Kommission jetzt zugestimmt. Der Wettbewerb, insbesondere in Deutschland und Dänemark, werde dadurch nicht gefährdet. Alle 1000…
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Magic Eros
http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=510390
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Die Zuse" läuft wieder | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Die-Zuse-laeuft-wieder-142122.html
Die legendäre Rechenmaschine Z22 ist am heutigen Mittwoch dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe übergeben worden. Besucher der Ausstellung "Die Algorithmische Revolution" können "die Zuse" live in Aktion erleben.
-
Grace Murray Hopper
https://web.archive.org/web/20150924015341/http://www.frauen-informatik-geschichte.de/index.php?id=62
Keine Beschreibung vorhanden.