54 Ergebnisse für: Demokratisierungsprozesses
-
Gralshüter im Büssergewand | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/tuerkische-armee-nach-dem-putschversuch-gralshueter-im-buessergewand-ld.111728
Nach der blutigen Rebellion kommt die türkische Armee unter zivile Fittiche. Allerdings führt dies nicht zwingend zu einem demokratischeren System.
-
Auseinandersetzung in Türkei wird härter : AKP-Kritiker verhaftet - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/europa/artikel/1/akp-kritiker-verhaftet/
Zum Auftakt des Verbotsprozesses gegen die türkische Regierungspartei AKP werden ihre Gegner eingeschüchtert.
-
Rolf Hanisch
https://web.archive.org/web/20080319232657/http://www2.jura.uni-hamburg.de/iia/team/hanisch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine ins Stottern geratene Erfolgsgeschichte | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/eine-ins-stottern-geratene-erfolgsgeschichte-1.18122588
Knapp sieben Jahre nach Kriegsende will niemand in Nepal die Uhren zurückdrehen, doch die Elite tut sich schwer mit der Demokratisierung.
-
Vorwärts in die Vergangenheit: Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 wurde zurückgenommen | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-ukraine-janukowytsch-demokratie-verfassungsreform-verfassung-lytwyn-block-1
Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 stärkte die Macht des Parlaments. Seit Oktober 2010, gilt nun wieder die Verfassung von 1996. War die orange Revolution 2004 umsonst?
-
Vorwärts in die Vergangenheit: Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 wurde zurückgenommen | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-ukraine-janukowytsch-demokratie-verfassungsreform-verfassung-lytwyn-block-10427.html
Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 stärkte die Macht des Parlaments. Seit Oktober 2010, gilt nun wieder die Verfassung von 1996. War die orange Revolution 2004 umsonst?
-
Jemen - elf Jahre nach der Vereinigung / Paul Pasch - [Electronic ed.] - Bonn, 2001 - 15 S. = 48 KB, Text . - (FES-Analyse) Electronic ed.: Bonn : FES Library, 2001 © Friedrich-Ebert-Stiftung
http://library.fes.de/fulltext/stabsabteilung/01099.htm#E9E1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rolf Hanisch
http://wayback.archive.org/web/20110815101238/http://www2.jura.uni-hamburg.de/iia/team/hanisch.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Panama: Geschichte und Gegenwart des Panamakanals
http://wayback.archive.org/web/20041021011939/http://www.ila-web.de/artikel/270vertraege.htm
Geschichte und Gegenwart des Panamakanals
-
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (XI): Der saarländische Sonderweg
http://www.aerzteblatt.de/archiv/7749/1947-1997-Bundesaerztekammer-im-Wandel-(XI)-Der-saarlaendische-Sonderweg
Unter dem "saarländischen Sonderweg" zur Bundesrepublik Deutschland und zur Bundesärztekammer ist die Zeit von 1947 bis 1957 beziehungsweise 1959 zu verstehen, als das Land an der Saar, losgelöst vom ehemaligen Reich und von der Bundesrepublik...