135 Ergebnisse für: Detektors
-
Pressestelle der BERGISCHE UNIVERSITÃT WUPPERTAL - Wuppertal Zentrum eines weltweiten Rechner-Netzwerks
http://www.presse-archiv.uni-wuppertal.de/2008//2102_rechnernetz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundlagen der Gaschromatographie
https://web.archive.org/web/20130326095949/http://www.uni-tuebingen.de/uni/cos/vorlesungen/Gaschromatographie-1-best.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AWK: Waser, Rainer
http://www.awk.nrw.de/akademie/klassen/ingenieurwirtschaft/ordentliche-mitglieder/waser-rainer.html
Die Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste mit Sitz in Düsseldorf ist ist in drei wissenschaftliche Klassen und eine Klasse der Künste gegliedert.
-
Dr. Peter Jenni: Gastwissenschaftler an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg seit Mai 2013
http://www.fsp101-atlas.de/e179640/e211651/
Der frühere, langjährige Sprecher der ATLAS-Kollaboration, einer der Preisträger des diesjährigen High Energy and Particle Physics Prize der Europäischen Physikalischen Gesellschaft sowie des Special Fundamental Physics Prize, Peter Jenni, setzt nach der…
-
Einstein-Teleskop | Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut)
http://www.aei.mpg.de/178409/03_Einstein_Telescope
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Weltmaschine
http://www.weltmaschine.de/
Weltmaschine - das ist der Large Hadron Collider LHC, ein Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum CERN in Genf, der im September 2008 den Betrieb aufgenommen hat.
-
Tutorial Telezentrie | Opto Engineering
http://www.opto-telecentric.com/ressourcen/tutorial-telezentrische-objektive
In unserem Tutorial erfahren Sie alles über die Grundlagen der Telezentrie und die Funktionsweise telezentrischer Objektive.
-
Museum: Die Anfänge des Radios - Nachrichten Wertingen - Augsburger Allgemeine
https://www.augsburger-allgemeine.de/wertingen/Die-Anfaenge-des-Radios-id42339926.html
Vortrag von Heinz Maxzin
-
Piraten: Klaus Störtebeker war ein Danziger Kaufmann - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article134534085/Klaus-Stoertebeker-war-ein-Danziger-Kaufmann.html
Er gilt als eine Art „Robin Hood der Meere“ und soll 1401 in Hamburg hingerichtet worden sein. Legende, sagen Historiker. Der historische Störtebeker war wohl ein knallharter Geschäftsmann.