56 Ergebnisse für: Einigungsbewegung
-
01.10.10 / Ein positives Verhältnis zur Nation / Sein Vater Willy Brandt rang um die deutsche Einheit, er selbst um eine Aussöhnung der Linken mit dem Vaterland.Der Historiker Peter Brandt, Mitglied der Historischen Kommission der SPD, über ein linkes Tabu
https://phinau.de/jf-archiv/online-archiv/file.asp?Folder=10&File=201040100110.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: E. Dickmann: Die italienische Frauenbewegung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-2-144
Rezension zu / Review of: Dickmann, Elisabeth: : Die italienische Frauenbewegung im 19. Jahrhundert. Geschichte der italienischen Frauenbewegung 1. Band
-
Vatikan - www.kath.de
https://web.archive.org/web/20160306075335/http://www.kath.de/kurs/vatikan/vatikan.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.bundespraesident.de: Der Bundespräsident / Reden / Gedenkveranstaltung "1914 – 2014. Hundert europäische Jahre"
http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2014/06/140627-Gedenkveranstaltung-1914-2014-mittags.html
Bundespräsident Joachim Gauck hat am 27. Juni bei der Gedenkveranstaltung "1914 – 2014. Hundert europäische Jahre" in Schloss Bellevue eine Rede gehalten: "Unser Europa bietet Heimat, und zwar allen seinen Bewohnern – gleichgültig, welchem Volk, welcher…
-
HARLESS, Adolf von
https://web.archive.org/web/20070629214128/http://www.bautz.de/bbkl/h/harless_a.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historischer Rückblick der Rathauskorrespondenz vom Juni 1963
http://www.wien.gv.at/rk/historisch/1963/juni.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Westen und die "serbische Frage"
http://www.celtoslavica.de/bibliothek/serbfrage.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SCHNITZER, Joseph
https://web.archive.org/web/20070629132008/http://www.bautz.de/bbkl/s/s1/schnitzer_j.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eine schöne Gesellschaft widmet sich der Kunst - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article305685/Eine-schoene-Gesellschaft-widmet-sich-der-Kunst.html
Bei Wilhelmine Köstlin traf sich, was im Stuttgart des 19. Jahrhunderts Rang und Namen hatte - zu einem Glas Bier für die Herren, Zuckerwasser für die Damen
-
In dieser Woche stellt der Verlag Severin und Siedler in Berlin den ersten Band eines sechsbändigen Werkes zur neueren deutschen Geschichte vor. Die Leitfrage der Autoren ist die nationale Frage. Hagen Schulze, Professor in Berlin und Verfasser des Bandes über die Weimarer Republik, zieht hier eine Bilanz von zwei Jahrhunderten deutscher Beschäftigung mit dem Wesen der eigenen Nation. Sein Ergebnis: Nation und Nationalstaat erschienen den Deutschen immer wieder als utopische Projektionen einer glorreichen Vergangenheit: Die Deutschen und ihre Nation | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1982/38/die-deutschen-und-ihre-nation/komplettansicht
Abschied von einem widerspruchslosen Geschichtsbild