64 Ergebnisse für: Elternrechts
-
Sorgerechtsstreit: Schulverweigerer dürfen nicht nach Frankreich ziehen - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article124132530/Schulverweigerer-duerfen-nicht-nach-Frankreich-ziehen.html
Ein hessisches Elternpaar kämpft darum, ihre vier Kinder zu Hause unterrichten zu dürfen. Nun wollen sie nach Frankreich ziehen. Doch das Amtsgericht Darmstadt sagt Nein – um die Kinder zu schützen.
-
BVerfG, Urteil vom 29. 1. 2003 – 1 BvL 20/99
http://lexetius.com/2003,44
Volltext von BVerfG, Urteil vom 29. 1. 2003 – 1 BvL 20/99
-
Helene Weber (CDU) | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/39156/helene-weber-cdu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BVerfG, Beschluss vom 24. 4. 2014 – 1 BvR 1700/11
https://lexetius.com/2014,4694
Volltext von BVerfG, Beschluss vom 24. 4. 2014 – 1 BvR 1700/11
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Zur Verfassungsmäßigkeit der gemeinsamen Sorgetragung nichtverheirateter Eltern gem BGB § 1626a: grundsätzliche Zuweisung des Sorgerechts an die Mutter des nichtehelichen Kindes verstößt nicht gegen das Elternrecht des Vaters - übereinstimmende Sorgeerklärung der Eltern als Erfordernis für die gemeinsame Sorge verfassungsgemäß
http://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2003/01/ls20030129_1bvl002099.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OPUS DEI: Heilige Panzer - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/opus-dei-heilige-panzer_aid_154233.html
Bisher geheime Dokumente beschreiben das Werk als machthungrige Geheimorganisation
-
VG Augsburg, Urteil vom 31.05.2011 - Au 3 K 11.282 - openJur
https://openjur.de/u/491484.html
I. Die Klage wird abgewiesen. II. Der Kläger hat die Kosten des Verfahrens einschließlich der außergerichtlichen Kosten der Beigeladenen zu tragen. III. Die Kostenentscheidung ist vorläufig vollstreck ...
-
Sozialliberale Koalition und innere Reformen | bpb
http://www.bpb.de/izpb/10109/sozialliberale-koalition-und-innere-reformen?p=3
Vom Auseinanderbrechen der Großen Koalition im Jahr 1969 zu den 1968er-Schlagworten der "Mitbestimmung" und "Bildungsreform".
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Verweigerung der Eintragung eines in Indien für Mädchen und Jungen gebräuchlichen Vornamens ins Geburtsregister ohne Hinzufügung eines weiteren, das Geschlecht des Kindes eindeutig anzeigenden Vornamens verletzt Eltern und Kind in Grundrechten
http://www.bverfg.de/entscheidungen/rk20081205_1bvr057607.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auch Väter haben Sorgen
http://www.vaetersorgen.de/Denkschrift.html#GenferErklaerung
Keine Beschreibung vorhanden.