180 Ergebnisse für: Fernsehprogramms
-
Neue Erlösformen im Fernsehen - Entwicklungen und Tendenzen - Kai Wengenroth - Google Books
http://books.google.de/books?id=eTWPXb9W2IYC&pg=PA58&dq=audience+flow+werbespot&hl=de&sa=X&ei=XvRuUdC3NsfHtAbqlYCgDA&sqi=2&ved=0
Seit dem Jahr 2000 ist eine Vielzahl neuer Erlösformen für Fernsehanbieter in Deutschland entstanden. Dabei handelt es sich einerseits um Neuerungen im Bereich der Fernsehwerbung, die für viele Privatsender nach wie vor die hauptsächliche Finanzierungsform…
-
-
Land NRW würdigt Peter Scholl-Latour mit Professur
http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressemitteilungen-1999/msg00247.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WiR 2013 (m/w) – Wikimedia Deutschland
http://www.wikimedia.de/wiki/WiR_2013_(m/w)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
WiR 2013 (m/w) – Wikimedia Deutschland
https://www.wikimedia.de/wiki/WiR_2013_(m/w)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinsam Fernsehen in Fernsehstuben - WAS IST WAS
https://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/gemeinsam-fernsehen-in-fernsehstuben.html
Ab dem 22. März 1935 wurde in Deutschland das erste regelmäßige Fernsehprogramm der Welt ausgestrahlt - allerdings hatte kaum jemand einen Apparat zu Hause.
-
Videotext-Untertitel: Lesen statt hören - WDR
http://www1.wdr.de/themen/infokompakt/videotext/zusatzdienste/videotext_untertitel100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TV-KULT | Neues: 30 Jahre Stereo-Fernsehen
http://www.tv-kult.com/neues/3221-30-jahre-stereo-fernsehen.html
Heute vor 30 Jahren, am 13. September 1981, begann das ZDF als erster Fernsehsender in Europa mit der Ausstrahlung im Stereo-Ton. Aus Anlass der damal...
-
WiR 2013 (m/w) – Wikimedia Deutschland
http://wikimedia.de/wiki/WiR_2013_(m/w)
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bitte nicht soviel Angst | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1975/48/bitte-nicht-soviel-angst
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten