Meintest du:
Feuilleton14,227 Ergebnisse für: Feuilletons
-
Perlentaucher: Nikolaus Harnoncourt, Kendrick Lamar, Boris Lurie - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/perlentaucher-nikolaus-harnoncourt-kendrick-lamar-boris-lurie-a-1080980.html
Die Feuilletons trauern um den Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, der dem Barock die karajaneske Klangmasse austrieb, und zwar mit der Unbedingtheit eines Propheten.
-
Jens Jessen über den Überfall in der Münchner U-Bahn - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=lXhLAdPFROs
Der Chef des Zeit-Feuilletons Jens Jessen gibt in diesem Videokommentar dem Rentner, der in München schwerste Kopfverletzungen erlitten hat, eine Mitschuld a...
-
Sachsen: »Manchmal denke ich, ihr seid verrückt« (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1101214.sachsen-manchmal-denke-ich-ihr-seid-verrueckt.html
Feuilletons zeichnen ein Bild des sächsischen Romanautors Lukas Rietzschel, das in die Zeit von Chemnitz und Köthen passt. Aber der junge Schriftsteller widerspricht.
-
Der Krieg der Armen gegen die Reichen (Seite 3)| NDR.de - NDR Kultur - Programm - Sendungen - am_abend_vorgelesen
https://web.archive.org/web/20110820021149/http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/sendungen/am_abend_vorgelesen/aavboerne101_page-
Die kleine Lesereihe, bestehend aus Erzählungen, Briefen und Feuilletons, erinnert an Ludwig Börne, den Schriftsteller und Publizisten aus der Vormärz-Epoche des 19. Jahrhunderts.
-
SZ-Literaturchef Christopher Schmidt ist tot - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/nachruf-sz-literaturchef-christopher-schmidt-ist-tot-1.3400515
Er war eine der markantesten Stimmen des Feuilletons und eine prägende Stimme dieser Zeitung. Nun ist Christopher Schmidt im Alter von 52 Jahren gestorben.
-
Der Krieg der Armen gegen die Reichen (Seite 3)| NDR.de - NDR Kultur - Programm - Sendungen - am_abend_vorgelesen
https://web.archive.org/web/20110820021149/http://www.ndr.de/ndrkultur/programm/sendungen/am_abend_vorgelesen/aavboerne101_page-3.html
Die kleine Lesereihe, bestehend aus Erzählungen, Briefen und Feuilletons, erinnert an Ludwig Börne, den Schriftsteller und Publizisten aus der Vormärz-Epoche des 19. Jahrhunderts.
-
Umblätterer « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/medien/mediator/723968/Umblaetterer
Diese Woche hat derUmblätterer die besten Texte aus den Feuilletons von 2011 gekürt. Die Welt ist gerecht: Gewonnen hat ein listiger Essay, der die Tickermentalität verhöhnt.
-
Berlin-Buch : Balsam auf die geschundene Seele der Metropole | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2014-06/henry-urban-die-entdeckung-berlins
Jüngst wurde Berlin wieder mal der Weltstadt-Status aberkannt. Trost spenden die wiederentdeckten Feuilletons von Henry F. Urban, auch wenn sie schon 100 Jahre alt sind.
-
Berliner Republik | bpb
http://www.bpb.de/publikationen/HNNX80,,0,Berliner_Republik.html
Als der Publizist Johannes Gross den Begriff der Berliner Republik in die öffentliche Debatte einführte, schlugen die Wellen hoch. Seither geistert er durch die politischen Feuilletons.
-
Falko Hennig - Lesebühnen - Geschichte
https://web.archive.org/web/20081206204432/http://www.falko-hennig.de/buehnen/lese/geschich.htm
Der Berliner Autor, BÂhnenkÂnstler und GrÂnder der Charles-Bukowski-Gesellschaft stellt sich vor. Feuilletons, Kurzgeschichten, Geschichte der Berliner LesebÂhnen, Radio Hochsee u.v.m.