Meintest du:
Fischland1,962 Ergebnisse für: Fischfang
-
Fischfang: EU schränkt Einsatz Schleppnetzen ein - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2347465/
Die EU will die Fischbestände der Tiefsee künftig schonender befischen. Schleppnetze, die Fischer über den Meeresboden ziehen, sollen künftig nur noch in Tiefen von bis zu 800 Metern eingesetzt werden. Diese Netze können...
-
An die Zukunft gedacht: Nachhaltiger Fischfang in Norwegen | Startseite | SWR odysso | SWR.de
http://www.swr.de/odysso/an-die-zukunft-gedacht-nachhaltiger-fischfang-in-norwegen/-/id=1046894/did=2258714/nid=1046894/ptr46a/i
Das Beispiel Norwegen zeigt, dass sich Fischerei auch nachhaltig betreiben lässt. Sie gilt als die wichtigste Industrie und schafft die meisten Arbeitsplätze. Vielleicht ja mit ein Grund, warum man hier auch an die Zukunft denkt.
-
Indianerleben im Gran Chaco
https://av.tib.eu/media/16197
Grashüttensiedlung; Grabstockbau; Hüttenbau; Nahrungsmittelzubereitung; Herstellung eines zweisehnigen Kugelbogens; Jagd; Fischfang; Männerfest; Krankenbehandlung durch Medizinmann; Knüpfen, Spinnen und Weben; Reihen- und Kreistänze der Frauen. Aufgenommen…
-
Ostsee-Hering verliert MSC-Nachhaltigkeitssiegel | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ostsee-Hering-verliert-MSC-Nachhaltigkeitssiegel,fischerei204.html
Die deutsche Herings-Schleppnetzfischerei in der westlichen Ostsee hat ihr Nachhaltigkeitssiegel verloren. Vom 1. September an darf Ostsee-Hering nicht mehr als MSC-zertifiziert verkauft werden.
-
Klosterfelde: Geschichte, Ortsbeschreibung, Artistenmuseum, Dorfkirche
http://www.eiszeitstrasse.de/Seiten/reiseroute/klosterfelde1.htm
Klosterfelde wird 1242 erstmalig urkundlich erwähnt. Der Ort war damals im Besitz des Klosters Lehnin. Im Mittelalter lebten die Menschen von der wenig ertragreichen Landwirtschaft und dem Fischfang auf dem Lottschesee. Später siedelte sich das…
-
adobeArt...ig
http://adobeartig.blogspot.de/
Fotografie, Brettspiel, Brettspielautor, Brettspieldesign, adobe, Fotograf, Berlin, Deutschland
-
MSC-Siegel: Das Geschäft mit nachhaltigem Fischfang - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/msc-siegel-das-geschaeft-mit-nachhaltigem-fischfang-a-1203950.html
Wer beim Fischkauf ein gutes Gewissen haben will, vertraut dem blauen MSC-Siegel. Aber garantiert das auch, dass der Fisch nachhaltig gefangen ist? Ein Dokumentarfilm weckt Zweifel.
-
Fischfang ǀ Leute am Loch — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/leute-am-loch
Beschaulich erscheint das Städtchen Helensburgh in Schottland. Dort zieht Denise Mina ihr Netz um die Leser zusammen
-
An die Zukunft gedacht: Nachhaltiger Fischfang in Norwegen | Startseite | SWR odysso | SWR.de
http://www.swr.de/odysso/an-die-zukunft-gedacht-nachhaltiger-fischfang-in-norwegen/-/id=1046894/did=2258714/nid=1046894/ptr46a/index.html
Das Beispiel Norwegen zeigt, dass sich Fischerei auch nachhaltig betreiben lässt. Sie gilt als die wichtigste Industrie und schafft die meisten Arbeitsplätze. Vielleicht ja mit ein Grund, warum man hier auch an die Zukunft denkt.
-
Die Bilder sind so aggressiv wie Barsche - taz.de
http://www.taz.de/pt/2005/03/17/a0151.nf/text
Eine Tragödie aus Tansania: Hubert Saupers Film „Darwin’s Nightmare“ handelt vom Fischfang am Victoriasee. Der Regisseur überträgt die Körperlogik des Splatterfilms auf den Dokumentarfilm. Afrika erscheint als Kontinent der Hoffnungslosigkeit und des…