3,171 Ergebnisse für: GPL
-
SFLC warnt vor Microsofts Patentversprechen - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/2008/12450.html
Entwickler freier Software, insbesondere unter der GPL, sollten sich laut SFLC nicht auf das Versprechen von Microsoft verlassen, gegen Implementierungen der OOXML-Spezifikation keine Patentansprüche...
-
Open-Source-Java: Details und Reaktionen | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Open-Source-Java-Details-und-Reaktionen-222009.html
Mit seiner Ankündigung, Java unter der GPL freizugeben, hat Sun monatelange Spekulationen beendet. Das Unternehmen hat detaillierte Vorstellungen, wie die Java-Entwicklung weitergehen soll.
-
Univention Corporate Server 1.3.2 | c't Magazin
http://www.heise.de/open/Univention-Corporate-Server-1-3-2--/artikel/82635
Beim Release 1.3.2 steht die Groupware Scalix als Alternative zum Kolab-Server zur Auswahl. Außerdem stellt Univention alle Eigenentwicklungen unter die GNU General Public License (GPL).
-
Second-Life-Client wird Open Source | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83360
Mehr als zwei Millionen Spieler tummeln sich in der virtuellen Welt Second Life. Jetzt gibt die Gründerfirma Linden Lab den Quellcode des Clients unter der GPL frei.
-
GPLv3-Treiber für exFAT erreicht Version 1.0 | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/GPLv3-Treiber-fuer-exFAT-erreicht-Version-1-0-1787705.html
Das exfat-Projekt hat die Version 1.0.0 eines für Linux und OS X geeigneten und GPL-Lizenzierten FUSE-Dateisystemtreibers veröffentlicht, der Microsofts Dateisystem exFAT lesen und schreiben kann.
-
-
-
Firmenprofil: Tarent - Open-Source-Entwicklung im Kundeninteresse | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/Firmenprofil-Tarent-Open-Source-Entwicklung-im-Kundeninteresse-221911.html
Der mittelständische Software-Hersteller Tarent entwickelt Software im Kundenauftrag. Immer häufiger handelt es sich dabei um Open-Source-Software, was den Kunden wie dem Unternehmen Vorteile bietet.
-
Wikipedia-Artikel "Grand Prix Legends"
http://forum.virtualracing.org/thread.php?threadid=31826
Da es bisher noch keinen Artikel über GPL in der Wikipedia gab, habe ich mal einen Anfang gemacht. Wer sich berufen fühlt, kann ja mitmachen.
-
SpiderMonkey | MDN
https://developer.mozilla.org/de/docs/SpiderMonkey
SpiderMonkey ist die in C geschriebene JavaScript Engine für Gecko. SpiderMonkey wird in verschiedenen Mozilla Produkten (auch Firefox) verwendet und ist unter der MPL/GPL/LGPL Lizenz verfügbar.