86 Ergebnisse für: Gauleitern
-
Historische Serie zum Ende des 2. Weltkriegs: Die letzte Ruhestätte: Auf dem „Friedenshügel“ liegen Täter und Opfer | shz.de
http://www.shz.de/deutschland-welt/politik/die-letzte-ruhestaette-auf-dem-friedenshuegel-liegen-taeter-und-opfer-id9743771.html
Soldaten, Zwangsarbeiter und NS-Schergen: Sie alle liegen nebeneinander auf dem Friedhof in Flensburg. Viele NS-Verbrecher begingen Selbstmord, viele Soldaten und Flüchtlinge hätten aber nicht sterben müssen.
-
100 Jahre "Schwarzwaldmädel": Zeitgeschichte unterm Bollenhut | Programm | SWR4 Baden-Württemberg | SWR.de
https://www.swr.de/swr4/bw/programm/100-jahre-schwarzwaldmaedel-zeitgeschichte-unterm-bollenhut/-/id=258008/did=19671016/nid=258
Seit 100 Jahren fasziniert das "Schwarzwaldmädel" das Publikum. Das Operetten-Bärbele flirtete mit den Nazis, wurde Kinostar und lebt bis heute auf den Theaterbühnen.
-
Historische Serie zum Ende des 2. Weltkriegs: Die letzte Ruhestätte: Auf dem „Friedenshügel“ liegen Täter und Opfer | shz.de
https://www.shz.de/deutschland-welt/politik/die-letzte-ruhestaette-auf-dem-friedenshuegel-liegen-taeter-und-opfer-id9743771.html
Soldaten, Zwangsarbeiter und NS-Schergen: Sie alle liegen nebeneinander auf dem Friedhof in Flensburg. Viele NS-Verbrecher begingen Selbstmord, viele Soldaten und Flüchtlinge hätten aber nicht sterben müssen.
-
Hessisches Wirtschaftsarchiv - IHK Offenbach
http://www.hessischeswirtschaftsarchiv.de/bestaende/einzeln/0010.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deportation badischer Juden vor 75 Jahren: Radolfzell als letzter Ort eine Hoffnung | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Deportation-badischer-Juden-vor-75-Jahren-Radolfzell-als-letzter-Ort-einer-Hoffnung;art372455,8246343
Für Alice Fleischel war Radolfzell die letzte Station auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Sie wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Damals war sie die einzige Jüdin in der Stadt. In ihrem Schicksal spiegelt sich eine ganze Epoche wider.
-
Deportation badischer Juden vor 75 Jahren: Radolfzell als letzter Ort eine Hoffnung | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Deportation-badischer-Juden-vor-75-Jahren-Radolfzell-als-letzter-Ort-e
Für Alice Fleischel war Radolfzell die letzte Station auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Sie wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Damals war sie die einzige Jüdin in der Stadt. In ihrem Schicksal spiegelt sich eine ganze Epoche wider.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Territorien > Kurfürstentum / Königreich Brandenburg / Preußen
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=113&url_tabelle=tab_websegmente&url_zaehler_blaettern=9
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Österreich 1938-1945 | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/%C3%96sterreich_1938-1945
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Territorien > Kurfürstentum / Königreich Brandenburg / Preußen
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=113&url_tabelle=tab_websegmente&url_za
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Rezension zu: K.H. Frieser (Hrsg.): Die Ostfront 1943/44 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=10090
Rezension zu / Review of: Frieser, Karl-Heinz: Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten