90 Ergebnisse für: Genoziden
-
Ist eine Rettung noch möglich? | NZZ
http://www.nzz.ch/meinung/debatte/ist-der-arabische-fruehling-noch-zu-retten-1.18176569
Statt hämisch die angebliche Demokratieunfähigkeit von Tunesien bis Syrien zu beklagen, sollte sich der Westen vor Augen führen, wie lange er selber brauchte für stabile Verhältnisse.
-
-
Im Mantel des Propheten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/buchrezensionen/im-mantel-des-propheten-1.3837194
Micha Brumlik ⋅ Die gut einhundert Jahre alte Jewish Agency war und ist der operative Arm des Zionismus. Ursprünglich mit dem Ankauf von Ländereien in Palästina betraut, verwaltet sie noch heute einen Teil dieser Grundstücke; sie finanziert Zentren für…
-
«Wo es zu viele junge Männer gibt, wird getötet» | NZZ
https://www.nzz.ch/articleeo5x7-1.76650
Nicht Religionen oder Hunger sind die Ursachen für Kriege. Zu Gewalt komme es dort, wo es einen Überschuss an jungen Männern gebe, sagt der Völkermordforscher Gunnar Heinsohn. So gesehen bleiben die islamischen Länder auch ohne Islam noch einige Zeit…
-
Philipp Ruch | Zentrum für Politische Schönheit
http://www.politicalbeauty.de/Vita_Ruch.html
Philipp Ruch, Regisseur und künstlerischer Leiter des Zentrums für Politische Schönheit.
-
Umgang mit Hutu-Milizführer: Ruanda fordert deutsche "Maßnahmen" - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/ruanda-fordert-deutsche-massnahmen/?src=AR&cHash=c4462d6b9b
UN-Sanktionen gegen den in Deutschland lebenden ruandischen FDLR-Milizenführer Ignace Murwanashyaka müssen umgesetzt werden, fordert Ruandas Präsident in Berlin.
-
Wieder Flüchtlingsschiffe in Seenot : Italien und Malta starten Rettungsaktion | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150421165408/http://www.tagesschau.de/ausland/fluechtlingsboot-107.html
Vor der libyschen Küste sind erneut Flüchtlingsschiffe mit Hunderten Menschen an Bord in Seenot geraten. Italien und Malta starteten eine gemeinsame Rettungsaktion. Vor Rhodos lief ein weiteres Boot mit Dutzenden Menschen an Bord auf Grund.
-
Philipp-Christian Wachs: Der Fall Theodor Oberländer (1905 - 1998). Ein Lehrstück deutscher Geschichte - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/4537.html
Theodor Oberländer, Jahrgang 1905, gehörte zur akademischen Elite des Nationalsozialismus. Er leitete seit 1933 das Institut für Osteuropäische Wirtschaft in Königsberg und wechselte 1937 in...
-
1/2008: Gewalt: Räume und Kulturen | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2008
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: Kazerne Dossin - Gedenkstätte, Museum und Dokumentationszentrum | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
https://www.hsozkult.de/exhibitionreview/id/rezausstellungen-170
Rezension zu / Review of: Goethem, Herman Van: Holocaust en mensenrechten