4,150 Ergebnisse für: Gewölbe
-
Alte Gewölbe verbergen historische Glashütte | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Hannover/Weser-Leinegebiet
https://web.archive.org/web/20131218105427/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/hannover/ausgrabung327.html
Es ist eine kleine Sensation: In Klein Süntel haben Archäologen Reste einer Glashütte aus dem 17. Jahrhundert freigelegt - die einzige in der Region, die mit Kohle befeuert wurde.
-
Wundersame Klosterneuburger Unterwelt - Klosterneuburg
https://www.meinbezirk.at/klosterneuburg/lokales/der-felsenkeller-der-zwoelf-apostel-zeche-hat-einen-ueber-50-meter-langen-und-v
Klosterneuburg ist von historischen Anlagen unterhöhlt – manche Gewölbe werden sogar auf die Jungsteinzeit datiert. Aber warum wurden sie im 16. Jahrhundert mit dem Albrechtsbach geschwemmt und verschüttet?
-
„Idealvorstellung“ in der Dominikanerkirche : Im Schein der Röhrenfernseher - Kultur - Westfälische Nachrichten
https://www.wn.de/Muenster/Kultur/2016/10/2563346-Idealvorstellung-in-der-Dominikanerkirche-Im-Schein-der-Roehrenfernseher
Die Dominikanerkirche hat einen Mond bekommen. Hellblau hängt er unterm Gewölbe und passt sich dessen Rundung an, während die leuchtende Oberfläche einen deutlichen Kontrast zum matten ...
-
Wundersame Klosterneuburger Unterwelt - Klosterneuburg
https://www.meinbezirk.at/klosterneuburg/lokales/wundersame-klosterneuburger-unterwelt-d1603576.html
Klosterneuburg ist von historischen Anlagen unterhöhlt – manche Gewölbe werden sogar auf die Jungsteinzeit datiert. Aber warum wurden sie im 16. Jahrhundert mit dem Albrechtsbach geschwemmt und verschüttet?
-
Wundersame Klosterneuburger Unterwelt - Klosterneuburg
https://www.meinbezirk.at/klosterneuburg/lokales/die-badeanlage-der-zwoelf-apostel-zeche-befindet-sich-in-rund-zehn-metern-tiefe
Klosterneuburg ist von historischen Anlagen unterhöhlt – manche Gewölbe werden sogar auf die Jungsteinzeit datiert. Aber warum wurden sie im 16. Jahrhundert mit dem Albrechtsbach geschwemmt und verschüttet?
-
Wundersame Klosterneuburger Unterwelt - Klosterneuburg
https://www.meinbezirk.at/klosterneuburg/lokales/die-badeanlage-der-zwoelf-apostel-zeche-befindet-sich-in-rund-zehn-metern-tiefe-m9880342,1603576.html
Klosterneuburg ist von historischen Anlagen unterhöhlt – manche Gewölbe werden sogar auf die Jungsteinzeit datiert. Aber warum wurden sie im 16. Jahrhundert mit dem Albrechtsbach geschwemmt und verschüttet?
-
Wundersame Klosterneuburger Unterwelt - Klosterneuburg
https://www.meinbezirk.at/klosterneuburg/lokales/der-felsenkeller-der-zwoelf-apostel-zeche-hat-einen-ueber-50-meter-langen-und-vier-meter-hohen-hauptgang-m9880314,1603576.html
Klosterneuburg ist von historischen Anlagen unterhöhlt – manche Gewölbe werden sogar auf die Jungsteinzeit datiert. Aber warum wurden sie im 16. Jahrhundert mit dem Albrechtsbach geschwemmt und verschüttet?
-
Dresdner Grünes Gewölbe bei Expo 2010 in Shanghai - Leipzig - Bild.de
http://www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-regional/dresdner-gruenes-gewoelbe-bei-expo-2010-in-10694740.bild.html
Dresden (dpa) - Das Dresdner Grüne Gewölbe wird sich bei der Expo 2010 (1. Mai bis 31. Oktober) in Shanghai präsentieren. Dazu werden 25 Kunstwerke der Schatzkammersammlung nach China reisen, teilten
-
"Zwischen Mittelmeer und Jordan": Kirchenbögen unter der Erde | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150520205021/http://www.tagesschau.de/videoblog/zwischen_mittelmeer_und_jordan/videoblog-schneider
Unter normalen Wohnhäusern liegen im israelischen Ramla kulturhistorische Schätze. Dabei geht es nicht um Münzen, sondern einzigartige Wasserreservoirs. Die ältesten sind 1300 Jahre alt. Ihre Gewölbe sehen aus wie Kirchen,
-
"Zwischen Mittelmeer und Jordan": Kirchenbögen unter der Erde | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20150520205021/http://www.tagesschau.de/videoblog/zwischen_mittelmeer_und_jordan/videoblog-schneider-101.html
Unter normalen Wohnhäusern liegen im israelischen Ramla kulturhistorische Schätze. Dabei geht es nicht um Münzen, sondern einzigartige Wasserreservoirs. Die ältesten sind 1300 Jahre alt. Ihre Gewölbe sehen aus wie Kirchen,