Meintest du:
Herrinnen1,049 Ergebnisse für: Hörerinnen
-
Brünner Hauptbahnhof soll 800 Meter nach Süden reisen | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/schauplatz/bruenner-hauptbahnhof-soll-800-meter-nach-sueden-reisen
Unseren nun folgenden Schauplatz, liebe Hörerinnen und Hörer, den verlegen wir diesmal in die mährische Stadt Brno / Brünn. Diese macht nämlich derzeit durch ein Bauvorhaben von sich reden, das getrost als Monsterprojekt bezeichnet werden kann. Und zwar…
-
Drehtheater in Krumau | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/rubrik/kultur/drehtheater-in-krumau
Herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, beim Kulturspiegel von Radio Prag begrüßen Sie Olaf Barth und Markéta Maurová. Dass sich in einem Theater eine Drehbühne befindet, wird kaum jemanden überraschen. Wir wollen Sie aber heute in ein…
-
In Deutschland wird das "tschechische Eishockey" besonders in Dresden geschätzt | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/46828
In unserer Sendung vor vier Wochen haben wir Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, eine nahe der tschechisch-deutschen Grenze spielende Eishockeymannschaft vorgestellt - die im nordböhmischen Liberec/Reichenberg zubeißenden Weißen Tiger bzw. das in der…
-
Horice | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/35908
Herzlich willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu einer weiteren Ausgabe von Regionaljournal, der letzten in diesem Jahr. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe - von Cesky Krumlov aus - die Quizreihe der Tschechischen Inspiration beendet haben, die uns…
-
Maria Hilf bei Zuckmantel | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/9257
Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer, da sind wir mit einer neuen Ausgabe der Touristensprechstunde. Einen heiligen und wundersamen Ort wollen wir heute besuchen, den Wallfahrtsort Maria Hilfe bei Zlate Hory (Zuckmantel), der im nordmährischen…
-
Eduard Goldstücker - Leben und Werk einer herausragenden Persönlichkeit | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/artikel/9191
Liebe Hörerinnen und Hörer in der heutigen Ausgabe des Kulturspiegels werden wir einer Person gedenken, deren Lebensweg sich nicht in wenige Worte fassen lässt, deren Tätigkeit genauso wenig und deren Charakter facettenreich war. Am 23. Oktober diesen…
-
Die Regioretter: Editorial
https://web.archive.org/web/20161031072559/http://www.regioretter.de/editorial/
Radio muss regional bleiben. Unterschreiben Sie hier: Für den Erhalt der regionalen Sendungen im SWR.
-
8.3.2017, Unternehmen: Radioprogramme des SWR weiterhin führend im Südwesten | Kommunikation | Unternehmen | SWR.de
https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/8-radioprogramme-des-swr-weiterhin-fuehrend-im-suedwesten/-/id=10563098/did=1914549
Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind weiterhin die meistgehörten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
-
8.3.2017, Unternehmen: Radioprogramme des SWR weiterhin führend im Südwesten | Kommunikation | Unternehmen | SWR.de
https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/8-radioprogramme-des-swr-weiterhin-fuehrend-im-suedwesten/-/id=10563098/did=19145490/nid=10563098/g85tlp/index.html
Die Radioprogramme des Südwestrundfunks (SWR) sind weiterhin die meistgehörten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
-
Rezeptionsforschung: Theorien und Untersuchungen zum Umgang mit Massenmedien - Google Books
https://books.google.de/books?id=wrXNBgAAQBAJ&pg=PA63
In der Rezeptionsforschung wird der Umgang von Menschen mit Massenmedien als eine soziale und kulturelle Handlung verstanden. Neben den Kompetenzen und Interessen der ZuschauerInnen (HörerInnen und LeserInnen) spielen das mediale Sinnangebot sowie z. B.…