57 Ergebnisse für: Handelsaustausch
-
Bundesregierung | Bulletin | besuch des bundeskanzlers im koenigreich nepal
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/1980-1989/1987/76-87_Kohl.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GRIECHENLAND: Barbarische Küche - DER SPIEGEL 12/1977
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40941875.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ascona
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2086.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Ins Gefängnis statt zum Arzt | NZZ
https://www.nzz.ch/international/ins-gefaengnis-statt-zum-arzt-ld.1350628
Das Martyrium von Gui Minhai nimmt kein Ende. Offiziell ist der schwedisch-chinesische Doppelbürger seit Oktober vergangenen Jahres frei. Das hinderte die chinesischen Behörden jedoch nicht daran, ihn nun abermals festzunehmen.
-
Bundesregierung | Bulletin | offizieller besuch des bundeskanzlers in indien, singapur, indonesien, japan und korea vom 18. februar bis 3. maerz 1993
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/1990-1999/1993/20-93_Kohl.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Armenien: Außenpolitik zwischen Nord und West | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/2013/09/12/armenien-aussenpolitik-zwischen-nord-und-west
Am 3. September hat der armenische Präsident bekannt gegeben, sein Land werde der russischen Zollunion beitreten. Armenien versperrt sich damit den Weg zu besseren Beziehungen mit der EU.
-
Finnland und Schweden rücken näher an die NATO | Europa | DW | 29.08.2014
http://www.dw.de/finnland-und-schweden-r%C3%BCcken-n%C3%A4her-an-die-nato/a-17888258
Den beiden nordischen Ländern war ihre militärische Neutralität immer sehr wichtig. Doch im Konflikt mit Russland beginnt sich das zu ändern. Helsinki und Stockholm strecken vorsichtige Fühler zum Bündnis aus.
-
Bundesregierung | Bulletin | offizieller besuch des bundeskanzlers in chile und brasilien vom 19. bis 29. oktober 1991
https://www.bundesregierung.de/Content/DE/Bulletin/1990-1999/1991/125-91_Kohl_3.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Imperiale Politik und provinziale Entwicklung - Ausgabe 3 (2003), Nr. 4
http://www.sehepunkte.de/2003/04/1806.html
Rezension über Axel Gebhardt: Imperiale Politik und provinziale Entwicklung. Untersuchungen zum Verhältnis von Kaiser, Heer und Städten im Syrien der vorseverischen Zeit (= KLIO. Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte. Neue Folge; Bd. 4), Berlin: Akademie…
-
Fachbeschreibung — Institut für Orient- und Asienwissenschaften
https://www.ioa.uni-bonn.de/abteilungen/indologie/abteilung/fachbeschreibung
Indologie/Südasienkunde heute