139 Ergebnisse für: Heideblüte
-
Wienhausen: Maria-Magdalenen-Kapelle zu Oppershausen
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/7679_Wienhausen_MariaMagdalenenKapelle_zu_Oppershausen.html
Die erste Stiftungsurkunde der Maria-Magdalenen-Kapelle geht auf das Jahr 1450 zurück. Man findet die Kapelle am Anfangs des Kapellenweges in Oppersh
-
Bergen: Heinrich-Eggers-Aussichtsturm im Becklinger Moor
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/11060_Bergen_HeinrichEggersAussichtsturm_im_Becklinger_Moor.html
Vom Heinrich-Eggers-Aussichtsturm aus erhalten die Besucher einen weiten Blick über das Naturschutzgebiet "Großes Moor bei Becklingen".
-
Hannibals Grab in der Heide. Von Elefanten, Bildern und der Türkei
http://www.lueneburger-heide.de/14063
Hannibals Grab im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ist eine fragwürdige Stätte. Ist der berühmte Feldherr hier begraben?
-
Undeloh
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/857_Undeloh__Romantischer_Heideort_direkt_im_Naturschutzgeb.html
Durch seine ausgezeichnete Lage als einzige Gemeinde mitten im Naturschutzgebiet der Heide ist Undeloh besonders beliebt
-
Ellerndorfer Wacholderheide - Samtgemeinde Suderburg | Uelzen | Heideblütenzeit | Lüneburger Heide
http://suderburg.de/tourismus/ellerndorfer_wacholderheide.htm
Die Ellerndorfer Wacholderheide ist mit einer Fläche von fast 70 ha das größte zusammenhängende Heidegebiet im Landkreis Uelzen. Egal zu welcher Jahreszeit: Ein Besuch der Ellerndorfer Wacholderheide ist immer ein bleibendes Erlebnis.
-
Salzhausen: Haus des Gastes
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/223_Salzhausen_Haus_des_Gastes.html
In einer parkähnlichen Gartenanlage befindet sich das Haus des Gastes in Salzhausen. Gemütliche Ruheräume, Veranstaltungen und Ausstellungen
-
Bad Bodenteich: Vierhundert-Wasser-Barfuß-Pfad
https://www.lueneburger-heide.de/service/sehenswuerdigkeit/814/bad-bodenteich-wasser-pfad.html
Rund um das alte historische Zentrum des kleinen und feinen Kurortes Bad Bodenteich in der Lüneburger Heide ist in den letzten Jahren ein ganz besond
-
Unterlüß: Albert König Museum
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/239_Unterluess_AlbertKoenigMuseum.html
Das Kunstmuseum bewahrt den künstlerischen Nachlass des Malers und Grafikers Albert König (1881-1944).
-
Sieben Steinhäuser
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/2204_Bergen_Die_Sieben_Steinhaeuser.html
Die Grabanlage Sieben Steinhäuser wurde um 2500 v. Chr in der Epoche der neolithischen Trichterbecherkultur von den ersten sesshaften Bauern errichte
-
Wilsede: Heidemuseum "Dat ole Hus"
http://www.lueneburger-heide.de/sehenswuerdigkeiten/207_Wilsede_Heidemuseum_Dat_ole_Huus.html
1907 wurde das von Lehrer Bernhard Dageförde in Wilsede erbaute Heidemuseum "Dat ole Hus" eröffnet.