53 Ergebnisse für: Kaufprogramm

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/finanzen/anleihen/grenzen-der-quantitativen-lockerung-immer-mehr-minusrenditen-ld.116184

    Die ersten Euro-Unternehmensanleihen mit Minusrenditen sind aufgelegt worden. Bei Euro-Staatsanleihen wird das Angebot zulässiger Papiere allmählich knapp.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/notenbanker-droht-mit-neuen-eingriffen-in-anleihemarkt_1.16389693.html

    Benoit Coeure, Direktoriumsmitglied der EZB hält den steigenden Druck der Finanzmärkte auf Spanien nicht für gerechtfertigt. Er droht mit neuen Eingriffen der Notenbank in den Staatsanleihenmarkt. Die EZB hat in letzter Zeit nur zurückhaltend Anleihen…

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/us-anleihekaufprogramm-federal-reserve-wirft-notenpresse-an-a-872603.html

    Die amerikanische Zentralbank will die Geldpolitik weiter lockern, um die schwache US-Konjunktur zu stützen: Vom kommenden Jahr an wird die Fed jeden Monat Staatsanleihen im Wert von rund 45 Milliarden Dollar kaufen - und damit frische Dollar in den Markt…

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/1.2326918

    Deflation und sinkende Preise: Erstmals seit 2009 sinken die Preise. An eine gefährlichen Deflation glauben viele Ökonomen trotzdem nicht.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20150409012202/http://www.tagesschau.de/ausland/rand-paul-101.html

    Rand Paul will US-Präsident werden. Der Republikaner ist der dritte Bewerber um die Nachfolge von Barack Obama. Ob der 52-jährige Senator aber ernsthafte Chancen hat, wird allgemein bezweifelt. Doch die Favoriten halten sich bisher bedeckt.

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wirtschaft/article114795615/Deutschland-verlangt-den-Krisenlaendern-zu-viel-ab.html

    US-Ökonom Adam Posen greift die Bundesregierung scharf an. Durch ihre Krisenpolitik konnten die Banken ihre Verluste auf die Steuerzahler abwälzen. Das sei unethisch und „richtig schlechte“ Politik.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/draghi-ezb-will-wieder-staatsanleihen-kaufen-und-euro-retten-a-846608.html

    Es war das Signal, auf das die Anleger lange gewartet haben. Die Europäische Zentralbank wolle "alles Erforderliche tun, um den Euro zu erhalten", verspricht ihr Chef Mario Draghi. Im Klartext heißt das: Die Notenbank will Staatsanleihen pleitebedrohter…

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/wirtschaft/article149597382/Warum-die-Anleger-ihr-Orakel-diesmal-nicht-verstehen.html

    EZB-Präsident Draghi versteht es meisterlich, Erwartungen zu schüren und zu erfüllen. Nun schätzte der Herr des Euro die Lage falsch ein. Begonnen hatte alles an einem Morgen vor zwei Wochen.

  • Thumbnail
    http://www.n-tv.de/wirtschaft/EZB-aendert-Plaene-fuer-Anleihen-Kaeufe-nicht-article15225271.html

    Seit vergangenem Jahr liegt der Leitzins für den Euroraum kaum über Null. Die Inflation hat seitdem allerdings kaum angezogen. Daher bleibt auch der Zins bis auf Weiteres bei 0,05 Prozent. Einmal mehr spricht sich die Notenbank für einen Verbleib Athens im…

  • Thumbnail
    https://www.focus.de/panorama/welt/erdbeben-japanische-notenbank-pumpt-milliarden-in-die-wirtschaft_aid_608392.html

    Die Folgen der Erdbeben-und Nuklearkatastrophe sind unabsehbar: Jetzt pumpen die japanischen Geldhüter Milliarden in das heimische Bankensystem.



Ähnliche Suchbegriffe