828 Ergebnisse für: Kognition
-
Archäologische Artefakte - praehistorische-archaeologie.de
http://www.praehistorische-archaeologie.de/wissen/artefakte/
Artefakte stellen die größte Quellenbasis für einen Archäologen dar. Sie hatten in der Ur- und Frühgeschichte nicht allein technologische Funktionen. Artefakte waren auch Vermittler von Ideen und Symbolen, über die man kommuniziert hat.
-
www.iqwig.de - Galantamin und Rivastigmin-Pflaster: Positiver Einfluss auf Kognition möglich
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/galantamin-und-rivastigmin-pflaster-positiver-einfluss-auf-
Keine Beschreibung vorhanden.
-
www.iqwig.de - Galantamin und Rivastigmin-Pflaster: Positiver Einfluss auf Kognition möglich
https://www.iqwig.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen/galantamin-und-rivastigmin-pflaster-positiver-einfluss-auf-kognition-moeglich.2461.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PEVZ: Thorsten Jungeblut - Kontakt (Universität Bielefeld)
http://ekvv.uni-bielefeld.de/pers_publ/publ/PersonDetail.jsp?personId=21397800
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geist, Gehirn, künstliche Intelligenz: zeitgenössische Modelle des Denkens ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=PFLVrOW48_MC&pg=PA80
Aus dem Inhalt: 1. BEwuSStsein, SelbstbewuSStsein 2. GEist und Symbol 3. COmputermetapher des Geistes 4. KOgnition und Schrift 5. DEnken und Gefuhl 6. NEurobiologische Grundlagen von Denken und Sprechen 7. LOkalisierbarkeit von Geist 8. GEbiete und…
-
Arno Gruen: Gespaltenes Bewusstsein - Empathie versus Kognition - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=Vj9y9zvkjSU
Wir leben in einer zunehmend durchkonstruierten Welt, die von Kampf, Wettbewerb, Profit und Isolation bestimmt ist. Die Errungenschaften von Wissenschaft, Te...
-
netzsensibilität -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=netzsensibilit%C3%A4t+-wikipedia
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kognition und Verhalten: Theory of Mind, Zeit, Imagination, Vergessen ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=rRt9tyzSenoC&pg=PA141#v=onepage&q&f=false
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neurowissenschaftlerin: KI muss "soziale Kognition" lernen | heise online
http://heise.de/-2260516
Die MIT-Forscherin Rebecca Saxe glaubt, dass die Hirnforschung in den letzten Jahren unter einigen Irrtümern gelitten hat. Das habe Auswirkungen auf die Bemühungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz gehabt.
-
eintopf Badisches Wörterbuch - Google-Suche
http://www.google.de/books?lr=&q=eintopf+Badisches+W%C3%B6rterbuch+&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.