508 Ergebnisse für: Kostensenkung
-
Moderation: Workshops und Veranstaltungen zum Erfolg führen
http://www.umsetzungsberatung.de/methoden/moderation.php
Der Moderator ist nicht für den Inhalt, sondern für den Prozess eines Workshops oder eines Meetings verantwortlich. Hier lesen Sie, was das konkret bedeutet und durch welche Interventionen Sie den Prozess konstruktiv steuern können.
-
Professionalität: Anspruchsvollen Standards genügen
http://www.umsetzungsberatung.de/lexikon/professionalitaet.php
Professionalität heiÃt letztlich, anspruchsvollen MaÃstäben zu genügen. Und zwar in seinem gesamten Umgang mit Menschen - unabhängig von Rang und Namen, und gleich ob einem jemand nützlich sein kann oder nicht.
-
Rationale Konsensfindung: Gründe statt Gruppendynamik
http://www.umsetzungsberatung.de/lexikon/rationaler-konsens.php
Um in Diskussionen Erkenntnisfortschritte zu erzielen und zu optimalen Entscheidungen zu kommen, ist die Einhaltung der Spielregeln eines rationalen, herrschaftsfreien Diskurses erforderlich.
-
Interventionsformen: Wie der Moderator den Gruppenprozess steuern kann
http://www.umsetzungsberatung.de/methoden/interventionsformen.php
Aufgabe des Moderators ist es, den Ablauf eines Workshops oder eines Meetings zu steuern. Das umfasst nicht nur die inhaltliche und zeitliche Struktur, sondern auch den Gruppenprozess. Hier finden Sie zwölf Interventionsformen, die Ihnen dabei helfen.
-
Konstruktive Kritik: Wie ein vermeintlich cleverer Kunstgriff Frühwarnsignale unterdrückt
http://www.umsetzungsberatung.de/lexikon/konstruktive-kritik.php
"Ich habe überhaupt nichts gegen Kritik. Aber sie muss konstruktiv sein." So populär dieses Argument ist, so töricht und potenziell gefährlich ist es.
-
Desigo – das hochmoderne Gebäudeautomationssystem | Gebäudeautomation und -steuerung | Siemens
http://www.buildingtechnologies.siemens.com/bt/global/de/gebaeudeautomation-hlk/gebaeudeautomationssysteme/gebaeudeautomationssy
Das Desigo Gebäudeautomationssystem ermöglicht es Ihnen, alle Anforderungen zu erfüllen: Sicherstellung eines perfekten Raumklimas, flexible Anpassung auf zukünftige Änderungen und Kostenersparnis.
-
Publikationen zu Ihrer Suchanfrage: Elementierung – Bauforschung – Fraunhofer IRB
http://www.irb.fraunhofer.de/bauforschung/baufolit.jsp?s=Elementierung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theorie und Praxis: Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie
http://www.umsetzungsberatung.de/lexikon/theorie-praxis.php
Auch wenn das Theorie-Praxis-Argument inhaltlich falsch und überdies schädlich ist, lohnt es sich doch, die dahinter stehenden Sorgen und Bedenken ernst zu nehmen und sie mit vereinten Kräften zu klären.
-
Arbeitsgruppen: Von der Teilnahme zur Beteiligung
http://www.umsetzungsberatung.de/methoden/arbeitsgruppen.php
Arbeitsgruppen sind eine bewährte Methode, die Teilnehmer eines Workshops oder Seminars in die Lösungsfindung einzubeziehen, statt sie nur frontal zu beschallen. Doch Gruppenarbeit kann auch in die Hose gehen. Hier ein paar praktische Anregungen und Tipps.
-
Vertrauen: Der steinige Weg zu einer "Vertrauenskultur"
http://www.umsetzungsberatung.de/psychologie/vertrauen.php
Jeder wünscht sich ein vertrauensvolles Klima der Zusammenarbeit. Trotzdem macht sich kaum jemand Gedanken, wovon Vertrauen eigentlich abhängt und was man tun könnte, um es zu fördern.