2,706 Ergebnisse für: Kriegsbeginn
-
Zeitgeschichte-online interviewte Holm Sundhaussen | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/interview/zeitgeschichte-online-interviewte-holm-sundhaussen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Irak: Alawi beklagt ethnische Säuberungen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-alawi-beklagt-ethnische-saeuberungen-a-406874.html
Während US-Präsident Bush den Irak drei Jahre nach Kriegsbeginn noch immer auf dem richtigen Weg glaubt, sieht Ex-Premier Alawi das Land längst im Bürgerkrieg. Deutlich wird das vor allem in Bagdad: Mitten durch die Stadt verläuft eine konfessionelle…
-
Der Kriegsbeginn in der polnischen Erinnerung | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/31765/der-kriegsbeginn-in-der-polnischen-erinnerung?p=all
Seit sieben Jahrzehnten nimmt der September 1939 eine besondere Stellung im polnischen Gedenkkalender ein. Das Gedenken an den "Polnischen September" hat eine außerordentlich verwickelte Geschichte.
-
Jugoslawien: Zwanzig Jahre nach Kriegsbeginn | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/thema/jugoslawien-zwanzig-jahre-nach-kriegsbeginn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Wenn ein Deutscher eine serbische Geschichte schreibt…“[*] | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/wenn-ein-deutscher-eine-serbische-geschichte-schreibt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die akademische ‚Achse Berlin – Rom‘? Zum wissenschaftlich-kulturellen Austausch zwischen Italien und Deutschland in den 1920er- bis 1940er-Jahren. Villa Vigoni-Gespräch | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5634
Der Blick auf die Beziehungen zwischen Italien und Deutschland in den 1920er- bis 1940er-Jahren ist bis heute stark von der gemeinsamen Erfahrung totalitärer Systeme und der politisch-militärischen ‚Achse Berlin-Rom‘ geprägt, die bereits vor Kriegsbeginn…
-
Widerstand und Genozid: Der Krieg des Deutschen Reiches gegen die Herero (1904–1908) | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/186874/widerstand-und-genozid-der-krieg-des-deutschen-reiches-gegen-die-herero?p=all#footnode3-3
Der Krieg der Herero gegen das Deutsche Reich in Südwestafrika gehört zu den erbittertsten Widerstandsaktionen gegen den deutschen Kolonialismus. Die Folgen des deutschen Genozids sind bis heute spürbar.
-
Bagdad im Jahre Null | Blätter für deutsche und internationale Politik
http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=1958
Ich war schon einen ganzen Monat in Bagdad, da fand ich endlich, wonach ich gesucht hatte. Eigentlich hätte der Irak, ein Jahr nach Kriegsbeginn, mitten in einem gewaltigen Bauboom stecken sollen. Aber trotz wochenlanger Suche hatte ich zwar Panzer und…
-
Zweiter Weltkrieg: Treibjagd der deutschen Besatzer durch Amsterdam - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article109615455/Treibjagd-der-deutschen-Besatzer-durch-Amsterdam.html
Gleich nach der Machtergreifung der Nazis flohen deutsche Exilanten nach Amsterdam und bauten sich ein „Klein-Berlin“. Als die Wehrmacht 1940 einfiel, war alles vorbei. Ein neues Buch erzählt davon.
-
Ende Erster Weltkrieg - Zusammenfassung - Bilder Erster Weltkrieg - 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg - Unterrichtsmaterial - Kriegsbeginn - Kriegsende - politische-bildung.de
http://www.politische-bildung.de/100_jahre_erster_weltkrieg.html
Ende Erster Weltkrieg - Zusammenfassung - Bilder Erster Weltkrieg - 100 Jahre Ende Erster Weltkrieg - 11. November 1918 - Kriegsende - Verlauf - Kriegsbeginn 1914 - 1918 - Erster Weltkrieg - Beginn Verlauf Ende - Ausstellungen - Projekte - Filme -…