Meintest du:
Kriegserfahrung398 Ergebnisse für: Kriegserfahrungen
-
NS-Dokumentationszentrum - Sonderausstellung
https://web.archive.org/web/20120612095438/http://www.museenkoeln.de/ns-dok/default.asp?s=539&tid=264&kontrast=&schrift=
-
Ulrich Zwygart - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/12021766X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausgeforscht? Die Weimarer Republik als Gegenstand historischer Forschung | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/268356/ausgeforscht-die-weimarer-republik-als-gegenstand-historischer-forschung?p=all
Die Erforschung der Weimarer Republik wird niemals an ein Ende kommen. Denn veränderte Untersuchungsmethoden und Deutungshorizonte eröffnen immer wieder neue Perspektiven, und Erkenntnisgewinne werfen neue Fragen auf und lösen Kontroversen aus.
-
Pönitz.de - Ihr Pönitz Shop
http://www.pönitz.de
Pönitz, Hartmut: Der Jakobsweg (Taschenbuch), Taktik der Infanterie und Cavalerie zum Gebrauche für Offiziere Aller Grade und Waffen, Vol. 1 (Classic Reprint) als Buch von Karl Eduard Pönitz, Rad- und Wanderkarte Timmendorfer Strand, Neustadt i. H., …
-
Über uns / Mitarbeiter // Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr // ZMSBw
http://www.zmsbw.de/html/zms_mitarbeiter_einzeln.php?do=display&ident=54be07e7be656
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA), Potsdam, ist eine Einrichtung der Bundeswehr, die die bewaffnete Macht selbst sowie die ständige Wechselbeziehung zwischen Armee, Staat und Gesellschaft untersucht.
-
IDGL - Prof. Dr. Reinhard Johler
https://web.archive.org/web/20160304055210/http://www.idglbw.de/index.php?option=com_content&task=view&id=178&Itemid=
Homepage des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
-
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Der Mythos vom Befreiungskrieg - Ausgabe 9 (2009), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2009/09/11263.html
Rezension über Ute Planert: Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der deutsche Süden. Alltag - Wahrnehmung - Deutung 1792-1841 (= Krieg in der Geschichte (KRiG); Bd. 33), Paderborn: Ferdinand Schöningh 2007, 739 S., ISBN 978-3-506-75662-6,…
-
Marcel Stein: Der Januskopf. Feldmarschall von Manstein. Eine Neubewertung - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/20299.html
Der Autor sieht Feldmarschall von Manstein nicht nur als den fähigsten General der Wehrmacht an, sondern vielleicht als den besten Heerführer aller Armeen im...
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: "Krieg und Fliegen" - Ausgabe 11 (2011), Nr. 1
http://www.sehepunkte.de/2011/01/17245.html
Rezension über Stefanie Schüler-Springorum: