545 Ergebnisse für: Länderebene
-
Wahlen in der Weimarer Republik - Einstiegsseite
http://www.gonschior.de/weimar
Eine Sammlung von Wahlen, Abstimmungen und Regierungszusammensetzungen in der Zeit der Weimarer Republik.
-
Wahlen in der Weimarer Republik - Einstiegsseite
http://www.gonschior.de/weimar/
Eine Sammlung von Wahlen, Abstimmungen und Regierungszusammensetzungen in der Zeit der Weimarer Republik.
-
Wahlen in der Weimarer Republik - Einstiegsseite
http://www.gonschior.de/weimar/index.htm
Eine Sammlung von Wahlen, Abstimmungen und Regierungszusammensetzungen in der Zeit der Weimarer Republik.
-
-
Die Abschaffung der Bezirksregierungen in Niedersachsen - ein Reformprojekt ... - Holger Bentz - Google Books
https://books.google.de/books?id=rSifaFnEcx0C&pg=PA1
Exemplarisch für die in einigen Bundesländern geführte Diskussion über die Modernisierung der Verwaltung steht die rege politische Auseinandersetzung um die ersatzlose Abschaffung der vier Bezirksregierungen in Niedersachsen. Deren Auflösung wurde von der…
-
Hintergrundinformationen Wind | Agentur für Erneuerbare Energien
http://wayback.archive.org/web/20130517194847/http://www.unendlich-viel-energie.de/index.php?id=50
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Linksfraktion Bremen: Dr. Rolf Gössner
https://web.archive.org/web/20101023140929/http://www.linksfraktion-bremen.de/fraktion/deputierte/dr_rolf_goessner/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über uns | Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.
http://www.dgpr.de/dgpr.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Industrieabfall: Frankreich entsorgt hochgiftigen Müll in Deutschland - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article134682996/Frankreich-entsorgt-hochgiftigen-Muell-in-Deutschland.html
Frankreich hat mit der Lieferung von Tonnen toxischer Abfälle nach Deutschland begonnen. Weil es dort kein Endlager mehr für den quecksilber- und arsenhaltigen Müll gibt, kommt er nun nach Thüringen.
-
Motorradkrise: IVM setzt Politiker unter Druck
http://www.bikeundbusiness.de/markt/articles/250596/
Hermann Bohrer und Reiner Brendicke rufen die Regierung 2010 zu Reformen auf, die der Zweiradbranche neue Impulse geben sollen.