246 Ergebnisse für: Magnetfeldes
-
Das geomagnetische Observatorium am Cobenzl in Wien schließt nach 60 Jahren Magnetfeldmessungen — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/das-geomagnetische-observatorium-am-cobenzl-in-wien-schliesst-nach-60-jahren-magnetfeldmessung
Österreich führt eine der weltweit längsten Erdmagnetischen Messreihen. DIe Messungen werden nun im Conrad-Observatorium weitergeführt.
-
Das geomagnetische Observatorium am Cobenzl in Wien schließt nach 60 Jahren Magnetfeldmessungen — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/news/das-geomagnetische-observatorium-am-cobenzl-in-wien-schliesst-nach-60-jahren-magnetf
Österreich führt eine der weltweit längsten Erdmagnetischen Messreihen. DIe Messungen werden nun im Conrad-Observatorium weitergeführt.
-
Deutsche Biographie - Ochsenfeld, Robert
https://www.deutsche-biographie.de/gnd106862715.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
AstroLink.de / LunarSat - Missionsinfo
http://www.astrolink.de/m050/m050000/index.htm
Raumfahrtgeschichte: LunarSat
-
Thomas Mertin - Gleichstromtechnik
http://www.mertech.de/dc/dc_11.html
Dienstleister für Netzwerk- und Elektrotechnik
-
Deutsche Biographie - Haußmann, Karl
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116549211.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung
http://wayback.archive.org/web/20110513095717/http://www.mps.mpg.de/de/aktuelles/pressenotizen/pressenotiz_20031015.html
Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung Homepage
-
Magnetorotationsinstabilität (PROMISE Experiment) - Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, HZDR
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=25449&pNid=0&pLang=de
Kosmische Magnetfelder spielen eine erstaunlich aktive Rolle in der kosmischen Strukturbildung. Vermittels der Magnetorotationsinstabilität (MRI) beschleunigen sie den nach außen gerichteten Drehimpulstransport und den nach innen gerichteten…
-
Begrenzungsschleife - Induktionsschleife – RN-Wissen.de
http://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Begrenzungsschleife_-_Induktionsschleife
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Deklination aus geophysikalischer Sicht
http://www.ardf-ol.de/kompass/deklin.htm
Keine Beschreibung vorhanden.