1,538 Ergebnisse für: Meerwasser
-
Germany‘s Next Strip-Model: Heidi Klums schärfste Kandidatin arbeitete im Sex-Club - TV - Bild.de
http://www.bild.de/unterhaltung/tv/germanys-next-topmodel/germanys-next-strip-model-sara-22906492.bild.html
Sie kniet im Meerwasser. Guckt sexy und verführerisch in die Kamera. Als habe sie nie etwas anderes gemacht ...Wenn Sara (21) bei „Germany‘s Next Topmodel“ (heute, 20.15 Uhr auf Pro7) posiert,
-
Dunekacke & Wilms Nachf. GmbH & Co. KG
http://www.dunekacke.de/suche.php?suchbegriff=ajvar
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schadstoffmagnet Mikroplastik - ESKP Themenspezial
https://themenspezial.eskp.de/plastik-in-gewaessern/giftigkeit-und-verwitterung-im-meer/schadstoffmagnet-mikroplastik/
Schadstoffmagnet: Je mehr Plastik im Meerwasser zerfällt, desto größer wird seine Oberfläche. Je größer die Öberfläche desto mehr Schadstoffe können sich potentiell anlagern. Beim Zerfall von Plastik im Meer werden die enthaltenen Chemikalien aber auch…
-
US-Marine verwandelt Meerwasser zu Treibstoff
http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/id_68923472/us-marine-verwandelt-meerwasser-zu-treibstoff.html
In Experimenten haben Wissenschaftler herausgefunden, wie aus Salzwasser Treibstoff gewonnen werden kann. Das könnte der Navy Vorteile bringen.
-
Mann stiehlt in Triest Meerwasser für Aquarium
https://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Chronik/Mann-stiehlt-in-Triest-Meerwasser-fuer-Aquarium
Ein Deutscher ist in einem kleinen Hafen von Triest erwischt und mit einer Geldstrafe belegt worden, als er 24.000 Liter Wasser aus dem Meer pumpte, um es per Lastwagen nach Hause zu bringen. Gebraucht hätte er es zum Befüllen eines Aquariums, wie lokale…
-
ZDB-Katalog - Detailnachweis: Der Meerwasser Aquarianer...
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221432-1505%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Notoperation am Havariemeiler: Meerwasser soll Atomkatastrophe verhindern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750617,00.html
In Japan geht es in diesen Stunden um alles: Der Atommeiler Fukushima 1 droht zu überhitzen, auch in Anlage 3 ist das Kühlsystem ausgefallen. Falls mehr Radioaktivität entweicht, wären ganze Regionen verseucht. Der Betreiber pumpt nun Meerwasser in den…
-
Die Wiederentdeckung der „himmelblauen Fluoreszenz“ — Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
https://uol.de/news-detail/die-wiederentdeckung-der-himmelblauen-fluoreszenz-96
„Colored Dissolved Organic Matter - Gefärbte gelöste organische Materie“ nennen Meeresforscher jenen Stoff, der dem Meerwasser seine gelbliche Farbe gibt. Über ihn lässt sich der Weg des Wassers durch die Meere verfolgen. Seine himmelblaue Fluoreszenz…
-
Durch das Rohr geschaut - bbr Bänder Bleche Rohre
https://web.archive.org/web/20140109164852/http://www.bbr.de/index.cfm?pid=1441&pk=116111
Die Ibass GmbH & Co. KG, Augsburg, präsentiert auf der Tube, der Weltleitmesse der Rohr-industrie, diverse Manipulatoren für Rohre mit 40 bis 1000 Millimeter Durchmesser. Die Geräte eignen sich für die Inspektion, zustandsorientierte Wartung, Revision oder…
-
Das Abklingbecken der Reaktoren als Problemfall Nummer 1 | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/das_abklingbecken_der_reaktoren_als_problemfall_nummer_1_1.9936823.html
Spe. ⋅ Die Betriebsmannschaft im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi sieht sich vor grosse Herausforderungen gestellt. Sie muss sich nicht nur um die Reaktorkerne der Blöcke 1 bis 3 kümmern, die mit Meerwasser gekühlt werden müssen. Fast noch mehr…