62 Ergebnisse für: Mehrheitswillen
-
Befragte oststeirische Gemeinden gesamt zu 87 Prozent gegen Fusion - Ökoregion Kaindorf und Großhart - Wiener Zeitung Online
https://web.archive.org/web/20111124085136/http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/412722_Befragte-oststeirische-Gemeinden-gesamt-zu-87-Prozent-gegen-Fusion.html
Graz. Mit einer Wahlbeteiligung von insgesamt 65,66 Prozent haben sich am Sonntag bei einer Volksbefragung die sechs oststeirischen Gemeinden der Ökoregion...
-
Studentenvertretung: Die zehn größten Verschwendungen des Asta | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/campus/2010/02/asta?page=all
Jedes Semester zahlen Studenten ein paar Euro Pflichtgebühr an ihren Asta. Manche Studentenvertreter verpulvern das Geld einfach
-
NPD-Verbot: Bundesländer rechnen mit Scheitern – Partei wohl "zu unbedeutend" - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/npd-verbot-bundeslaender-rechnen-mit-scheitern-partei-wohl-zu-unbedeutend_id_6435470.htm
Auch die Bundesländer rechnen einem Bericht zufolge nicht mehr mit einem Verbot der rechtsextremen NPD. Ein Erfolg des Verbotsverfahrens in Karlsruhe gelte als eher unwahrscheinlich, berichtete die ´Berliner Zeitung´ unter Berufung auf informierte Kreise.
-
31.10.08 / Leserbriefe
https://phinau.de/jf-archiv/archiv08/200845103158.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Westerwelle sagt Frankreich Unterstützung in Mali zu | meta.tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20130117081005/http://meta.tagesschau.de/id/68950/westerwelle-sagt-frankreich-unterstuetzung-in-mali-zu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Dialektik der Leistung | Teilhabe
http://teilhabe-berlin.de/texte/dialektik-leistung-68
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BRD-Besatzungsrecht
http://www.miprox.de/Sonstiges/BRD-Besatzungsrecht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gründe für den Populismus - Liberale Eliten als Hassobjekt
https://causa.tagesspiegel.de/gesellschaft/populismus-und-die-werte-der-anderen/liberale-eliten-als-hassobjekt.html
Entscheidungen werden oft von europäischen oder internationalen Institutionen beeinflusst, über deren Spitzenkräfte die Bevölkerung wenig weiß. Das erzeugt bei vielen das befremdliche Gefühl, von ihnen zwar dominiert, aber nicht repräsentiert zu werden.
-
Das demokratische Dilemma - brand eins online
http://www.brandeins.de/archiv/2015/ziele/helmut-willke-im-interview-das-demokratische-dilemma/
Wie wäre es, wenn Leute über Dinge entscheiden, die etwas davon verstehen? Der Staatstheoretiker Helmut Willke über Schwächen unseres Systems.
-
Brexit: Keltische Revolten | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2017/mai/brexit-keltische-revolten
Der Scheidungsbrief ist eingereicht: Seit dem 29. März läuft die offizielle Zweijahresfrist, binnen derer der EU-Austritt Großbritanniens ausgehandelt werden muss. Als wäre dies nicht schwierig genug, beschert der geplante Brexit Premierministerin Theresa…