3,609 Ergebnisse für: Patientinnen
-
Inselspital, Universitätsspital Bern - Inselspital - Universitätsspital Bern
http://www.insel.ch
Das Universitätsspital Bern kombiniert Spitzenmedizin mit individueller Betreuung. Innovationen und neue Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung und Pflege werden zugunsten unserer Patientinnen und Patienten kompetent im Spitalalltag angewandt.
-
Inselspital, Universitätsspital Bern - Inselspital - Universitätsspital Bern
http://www.insel.ch/
Das Universitätsspital Bern kombiniert Spitzenmedizin mit individueller Betreuung. Innovationen und neue Erkenntnisse aus der medizinischen Forschung und Pflege werden zugunsten unserer Patientinnen und Patienten kompetent im Spitalalltag angewandt.
-
ver.di – Eine Bürgerversicherung für alle
https://www.verdi.de/themen/gesundheit/++co++e1106e22-adf7-11e0-7d3a-00093d114afd
Gesundheitsreformen sind nicht per se etwas Schlechtes, eine Kopfpauschale aber schon. Wenn sich alle solidarisch an der Finanzierung des Gesundheitswesens beteiligen, ist für Patientinnen und Patienten viel gewonnen
-
-
Wiederkehrende Harnwegsinfekte sind bei Frauen keine Seltenheit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/wiederkehrende-harnwegsinfekte-sind-bei-frauen-keine-seltenheit-a-954120.html
Schlampige Diagnosen, unpassende Therapien und eine schlechte Mitarbeit der Patientinnen: Viele Frauen werden von dauerhaften Blasenentzündungen geplagt. Dabei lässt sich dem Leiden mit einer konsequenten Behandlung ein Ende bereiten.
-
Schwerpunktklinikum für Weinviertel eröffnet - noe.ORF.at
https://noe.orf.at/news/stories/2966640/
Nach sieben Jahren Bauzeit ist am Montag der Zu- und Umbau des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf eröffnet worden. Das Krankenhaus soll als Schwerpunktklinikum Patientinnen und Patienten im gesamten Weinviertel versorgen.
-
Fertilitätserhalt bei onkologischen Patientinnen – Stand und Perspektiven: Deutsches Netzwerk für fertilitätserhaltende Maßnahmen bei zytotoxischen...
http://www.aerzteblatt.de/archiv/54315/Fertilitaetserhalt-bei-onkologischen-Patientinnen-Stand-und-Perspektiven-Deutsches-Netzwerk-fuer-fertilitaetserhaltende-Massnahmen-bei-zytotoxischen-Therapien
Die Autoren stellen die Komplexität fertilitätserhaltender Maßnahmen bei onkologischen Patientinnen detailliert und ausgewogen dar. So werden sowohl etablierte als experimentelle Techniken vergleichend diskutiert. Allerdings gibt der Artikel dem...
-
PCO-Syndrom (PCOS): Symptome, Ursachen & Behandlung - Onmeda.de
http://www.onmeda.de/krankheiten/polyzystisches_ovarialsyndrom-ursachen-10156-4.html
Unregelmäßige Menstruation, verstärkte Körperbehaarung, fettige Haut und Akne: Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCO) ruft zahlreiche Symptome hervor, die die
-
Wiener Pflege- und PatientInnenanwältin
http://www.wien.gv.at/gesundheit/einrichtungen/patientenanwaltschaft/team/patientenanwaeltin.html
Dr.in Sigrid Pilz wurde am 1. Juli 2017 ein zweites Mal für die Dauer von fünf Jahren mit der Leitung der Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft betraut.
-
Brustkrebs-Patientinnen: Akupunktur bessert Schlafstörung
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/mamma-karzinom/article/826179/brustkrebs-patientinnen-akupunktur-bessert-schlafstoerung.html?sh=20&h=-1245227554
Akupunktur kann bei Frauen mit Brustkrebs postmenopausale Symptome wie Hitzewallungen und Schlafstörungen signifikant mindern. Das zeigt eine dänische Studie.