74 Ergebnisse für: Ratifizierungsprozess
-
Polens Präsident verweigert Unterschrift: Kaczynski will EU-Vertrag stoppen | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/kaczynski10.html
Polens Präsident Kaczynski hält den EU-Reformvertrag nach dem irischen Nein für "gegenstandslos". Er will die Ratifizierungsurkunde nicht unterschreiben. Zuvor hatte bereits Bundespräsident Köhler die Unterzeichnung verschoben, um ein Urteil der…
-
Europa-Union: PFEZ
https://web.archive.org/web/20100517094821/http://www.europa-union.de/index.php?id=1382
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jakob Ingebrigtsen über 1.500 Meter schneller als der U20-Hallen-Weltrekord | Das Leichtathletik-Portal
https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/jakob-ingebrigtsen-ueber-1500-meter-schneller-als-der-u20-hallen-weltrekord/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie eine Musiklehrerin Ceta zu Fall bringen könnte - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/buergerklage-wie-eine-musiklehrerin-das-freihandelsabkommen-ceta-zu-fall-bringen-koennte-1.2878197
Marianne Grimmenstein kämpft gegen das Freihandelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada - mit der größten Bürgerklage Deutschlands.
-
Wie eine Musiklehrerin Ceta zu Fall bringen könnte - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/buergerklage-wie-eine-musiklehrerin-das-freihandelsabkommen-ceta-zu-fall-bringen-koennte-1
Marianne Grimmenstein kämpft gegen das Freihandelsabkommen Ceta zwischen der EU und Kanada - mit der größten Bürgerklage Deutschlands.
-
Weltpark Antarktis - eine Chronik | Greenpeace
http://www.greenpeace.de/themen/meere/meeresschutzgebiete/weltpark-antarktis-eine-chronik
Wer bekommt wie viel? Das Ringen beginnt 1982: Die Antarktis-Vertragsstaaten kämpfen um die Aufteilung des weltweit letzten großen Rohstoffkuchens. 1982 führen sie erste Verhandlungen über die Ausbeutung der antarktischen Bodenschätze. Vor allem sollen…
-
Zukunft der EU - SPD-Politiker: Köhler knickt vor Querulanten ein - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/zukunft-der-eu-spd-politiker-koehler-knickt-vor-querulanten-ein-1.190653
Sowohl der deutsche, als auch der polnische Präsident wollen den Vertrag von Lissabon nicht unterzeichnen - und werden dafür von Europa-Politiker Axel Schäfer hart kritisiert.
-
USA wollen Geheimdienst NSA zügeln | Aktuell Amerika | DW | 22.05.2014
http://www.dw.de/usa-wollen-geheimdienst-nsa-z%C3%BCgeln/a-17654807
Im US-Kongress kommt die Reform des Geheimdienstes NSA langsam in Gang: Das Repräsentantenhaus stimmte für ein Ende der massenhaften Speicherung von US-Telefondaten durch die NSA.
-
Die Iren als mögliche Spielverderber | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/die_iren_als_moegliche_spielverderber_1.755754.html
Werden die Iren, die bereits vor sieben Jahren im ersten Anlauf den Vertrag von Nizza bachab geschickt hatten, nun auch den Vertrag von Lissabon ablehnen? Aus wirtschaftlicher Sicht wäre ein vorläufiges Weiterkutschieren der EU mit dem geltenden…
-
EU-Kommissar Hahn verteidigt CETA-Alleingang der EU | SN.at
http://www.salzburg.com/nachrichten/dossier/ttip/sn/artikel/eu-kommissar-hahn-verteidigt-ceta-alleingang-der-eu-202813/
Das umstrittene, bereits fertig ausverhandelte EU-Kanada-Handelsabkommen CETA wird nächste Woche auf EU-Ebene in Beschluss gehen. Da es sich laut dem österreichischen EU-Kommissar Johannes Hahn um ein reines Handelsabkommen handelt, falle es nicht in die…