204 Ergebnisse für: Seeschwalben

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03062.html

    Der Große Abendsegler ist eine große Fledermausart mit einer Flügelspannweite von etwa 32 bis 40 cm. Abendsegler haben ein kurzes, rostbraunes Fell.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03061.html

    Auf den ersten Blick fallen bei dieser Fledermausart die namensgebenden großen Ohren auf, die beinahe so lang sind wie der Körper. Damit können sie noch lei

  • Thumbnail
    http://www.kormoran-fakten.de/

    Schwarze Vögel scheinen es in manchen Kreisen besonders schwer zu haben - wenn sie dann noch Fischfresser sind, geht es ihnen schnell schlecht.

  • Thumbnail
    http://www.nabu-haseldorfer-marsch.de/

    Seit 1992 betreut der NABU Schleswig-Holstein das Naturschutzgebiet Haseldofer Binnenelbe mit Elbvorland.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/02945.html

    Die Fransenfledermaus bevorzugt in unseren Breiten Wälder, Parks und Obstwiesen in Gewässernähe.

  • Thumbnail
    http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/uebersicht/geesteinschliesslichmooreheidenetc./03174.html

    Die Heidmoor-Niederung ist aus mehreren Gründen schutzwürdig. Welche das sind und was es dort noch zu entdecken, erläutert der NABU Schleswig-Holstein.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03070.html

    Die Mückenfledermaus und die Zwergfledermaus sind unsere kleinsten schleswig-holsteinischen Fledermausarten.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/02947.html

    Die Kleine Bartfledermaus gehört zu den kleinen Fledermausarten und ist noch etwas kleiner als ihre nah verwandte Schwesternart, die Große Bartfledermaus.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-schutzgebiete/management/lankersee.html

    Seit 1991 ergreift der NABU auf Teilflächen Maßnahmen, um die dort typischen Tier- und Pflanzenarten des mageren Grünlands und der Niedermoore zu erhalten.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.biologie-nicht-willkommen-der-heilige-ibis.1fe4b6aa-8641-4d58-834b-3ec388636da5.html

    Erstmals hat in Deutschland ein Paar Heiliger Ibisse erfolgreich gebrütet. Naturschützer sind wenig begeistert: der exotische Vogel könnte einheimischen Arten gefährlich werden.



Ähnliche Suchbegriffe